idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/1996 00:00

Tag der Forschung an Universität Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    "Tag der Forschung" an Universitaet Jena

    Hochkaraetige Vortragsveranstaltung, Video- und Posterschau

    Wer moechte neueste Informationen zu Vorsorge und Behandlung des Gebaermutterhalskrebses erhalten? Wen interessieren Veraenderungen im Einzelhandel und die Kundenorientierung in den neuen Bundes- laendern? Gibt es mit Blick auf Weimar 1999 nicht auch Interesse an dem Ereignis Weimar-Jena und der Kultur um 1800? Oder moechte jemand wissen, wie Belastungszustaende im System Boden-Pflanze analysiert werden oder wie die aktuelle Belastungssituation von Saale, Ilm und Unstrut eingeschaetzt wird? All diese Themen beleuchten Wissenschaftler der Jenaer Univer- sitaet in ihren Vortraegen anlaesslich des "Tages der Forschung", der in diesem Jahr am 28. November veranstaltet wird.

    Ab 13.00 Uhr praesentieren die Experten einen interessanten Einblick in die Leistungs- und Wettbewerbsfaehigkeit universitaerer Forschung. Ein Highlight wird dabei der Vortrag zur Materialforschung mit Ionenstrahlen und radioaktiven Atomen bilden, der die offizielle Einweihung der Teilchenbeschleuniger-Anlage "Julia" einen Tag spaeter, am 29. November, am Institut fuer Festkoerperphysik vor- wegnimmt.

    Eine umfangreiche Poster- und Videoschau, die 14.40 Uhr eroeffnet wird, bietet Interessierten die Moeglichkeit, sich detailliert ueber Forschungsprojekte zu informieren und mit den Wissenschaft- lern ins Gespraech zu kommen.

    Den "Tag der Forschung" an der Jenaer Universitaet schliesst die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Rainer K. Silbereisen ab. Der Entwicklungspsychologe stellt um 18.00 Uhr neueste Ergebnisse jugendpsychologischer Forschungen zum sozialen Wandel in Deutschland vor.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).