Studierende der Fakultät Medien präsentieren interaktive Soundinstallation auf dem European Media Art Festival in Osnabrück
Mit einer Micro Radio/Webcast/Sound Installation präsentieren sich auf dem heute in Osnabrück beginnenden European Media Art Festival Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Unterstützt vom Radiostudio der Fakultät zeigen Sie unter dem Titel "Radiosender vs. Webcast, Radiophone Schrottobjekte vs. Stahlplatte" eine interaktive Soundinstallation, die in der Kunsthalle Osnabrück vom 25.-29. April ausgestellt ist.
Mittelpunkt der Installation ist eine 4 Quadratmeter große Stahlplatte, die mit Audio Streams aus dem Internet bespielt wird, und deren Sounds zurück ins Netz übertragen werden. Bässe werden zu Donnern, Frequenzen schaukeln sich auf. Was in Osnabrück zu hören ist, ist nicht vorgegeben. Über die URL http://popstation.de kann man verschiedene Audio Streams - egal ob Live Streams, Real Audio oder MP3 Streams - eingeben, die dann auf der Stahlplatte abgespielt werden.
Der auf die Stahlplatte gestreamte Sound ergänzt den Klang der nicht-digitalen Gegenstücke, die in der Kunsthalle während des Eurpean Media Art Festivals stehen, genauer gesagt hängen oder sich bewegen. Drei verschiebbare Microradio-Sender übertragen auf der gleichen frequenz. Nur die stärksten Signale bringen an der Decke hängende Objekte vom Schrottplatz zum Klingen. Je nach Position der Radiosender verändert sich der Empfangsbereich des Schrotts und somit der Klang im Raum.
Wer nicht vor Ort in Osnabrück sein kann hat die Möglichkeit, die Performances live im Internet via Live Stream zu erleben, mit anderen Interessenten zu chatten oder auch nur Informationen abzurufen: alles im WWW unter http://popstation.de
Auch zu sehen in Osnabrück:
In der Electronic Lounge kann man sich während des Festivals über neueste Tendenzen der digitalen Kunst informieren. Hier stellen auch die Studierenden der Fakultät Medien, Hans Wastlhuber und Hannes Niepold, ihr interaktives Comic-Portal "cOiNTEL" vor, das schon auf der Leipziger Buchmesse für Furore sorgte.
Im WWW: http://www.uni-weimar/medien oder http://www.cointel.de
http://popstation.de
http://www.uni-weimar/medien
http://www.cointel.de
Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Research results, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).