idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2009 10:47

Mit Hightech-Strategie aus der Krise - Bildungsministerin Schavan besucht PFH und CFK-Valley in Stade

Peter Diehl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Private Fachhochschule Göttingen

    Stade/Göttingen. Bei ihrem Besuch des CFK-Valley Stade e. V. und des Stader Standortes der PFH - Private Fachhochschule Göttingen am 16. September forderte Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eine neue Hightech-Strategie für Deutschland. Um nach der Wirtschaftskrise erfolgreicher als vorher zu sein, müsse sich Deutschland seinen "kleinen Vorsprung" in Forschung und Entwicklung langfristig bewahren.

    Mit Blick auf den Standort Deutschland führte Schavan weiter aus: "Lange hieß es: Ihr seid das Land der Ideen. Doch dummerweise werden die woanders umgesetzt. Die Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette funktionierte oft nicht." Erfolgversprechend seien hingegen Ansätze, bei denen Partner von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife zusammenarbeiten. Vor diesem Hintergrund war es der Theologieprofessorin ein besonderes Anliegen, sich vor Ort ein eigenes Bild vom CFK-Valley und der PFH in Stade zu machen.

    Am Standort Stade hat sich in den vergangenen Jahren ein europaweit führendes Netzwerk für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) etabliert. CFK gilt als Werkstofffamilie der Zukunft, die branchenübergreifend, etwa im Flugzeug-, Maschinen-, Schiff- und Fahrzeugbau, an Bedeutung gewinnt. Das Besondere: Hochschule, Forschungsinstitutionen und Anwender der Technologie arbeiten im CFK-Valley Stade Hand in Hand. "Wir leben hier die aktive Vernetzung mit vielen Partnern, um erfolgreiche Innovationsprozesse möglich zu machen", verdeutlichte Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke, Präsident der PFH.

    Im Auditorium der PFH, wo sonst CFK-Ingenieure ausgebildet werden, fügte Schavan vor den 100 geladenen Zuhörern an: "Hochschulen sind nicht nur Stätten von Forschung und Lehre. Sie sind Teil des Innovationssystems." Auch Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Vorsitzender des CFK-Valley Stade e.V., pflichtete bei: "Die Qualität der Ausbildung ist essentiell für die Qualität der CFK-Produkte." Herrmann und Sierke hatten gemeinsam mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Martina Krogmann zu dem Abendtermin nach Stade eingeladen.


    More information:

    http://www.pfh.de


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Dr. Martina Krogmann, Prof. Dr. Annette Schavan, Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke (v.l.n.r.).
    Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Dr. Martina Krogmann, Prof. Dr. Annette Schavan, Prof. Dr. Bernt R. A. ...
    PFH Private Fachhochschule Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Dr. Martina Krogmann, Prof. Dr. Annette Schavan, Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke (v.l.n.r.).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).