idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2009 11:46

"Volksgemeinschaft" - Zwischenbilanz zu einer kontroversen Debatte

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Tagung und Diskussion

    Von Freitag, 2. Oktober, bis Sonnabend, 3. Oktober 2009, diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während einer Tagung im Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover, über das Thema Volksgemeinschaft. "Volksgemeinschaft" steht für eine erfolgreiche strategische Ausrichtung der Nationalsozialisten, denen es mit Hilfe dieser Parole gelang, große Teile der deutschen Gesellschaft für ihre Ideologie zu begeistern. Sie entwickelte sich nach 1933 zum zentralen Moment der NS-Ideologie. Die Tagung ist ein Teil des universitätsübergreifenden Forschungsprojekts "Nationalsozialistische Volksgemeinschaft - Konstruktion, gesellschaftliche Wirkungsmacht und Erinnerung vor Ort", das vom Land Niedersachsen aus Geldern des Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung gefördert wird. An dem Projekt sind neben der Leibniz Universität Hannover unter anderem die Georg-August-Universität Göttingen, die Universität Osnabrück, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und die Humboldt-Universität Berlin beteiligt.

    Am Freitag, 2. Oktober 2009, 19 Uhr, spricht Prof. Norbert Frei, Universität Jena, über "Volksgemeinschaft in der Lebenswirklichkeit der NS-Zeit und der Erinnerungskultur der Deutschen". Im Anschluss an den Vortrag stehen apl. Prof. Detlef Schmiechen-Ackermann, Sprecher und Projektleiter, und seine Kolleginnen und Kollegen Medienvertreterinnen und -vertretern für Fragen zum Thema und Projekt zur Verfügung. Bei Interesse besteht für Medienvertreterinnen und -vertreter auch die Möglichkeit, an der Tagung teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten unter fons@hist.uni-hannover.de.

    Wann? Freitag, 2. Oktober 2009, 19 Uhr (öffentlicher Abendvortrag). Im Anschluss besteht für Medienvertreter die Möglichkeit für Fragen an die Projektbeteiligten. Anmeldung unter: fons@hist.uni-hannover.de

    Wo? Historisches Museum, Pferdestr. 6, 30159 Hannover

    Web? www.foko-ns.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Karl-Heinz Schneider, Historisches Seminar, unter Telefon 0511 762 4432 oder per E-Mail unter Karl-Heinz.Schneider@hist.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).