Selbst oder Fremd? Wie wehrt der Körper Bakterien, Viren und Pilze ab?
Ausstellung in der MHH gewährt Einblick in die rasante Geschichte der Immunologie
Wie schafft der Körper es, Bakterien, Viren und Pilzen sowie Giften entgegenzuwirken? Um Abwehr, Allergien und Impfstrategien erforschen zu können, war es zunächst notwendig, zu wissen, dass der Körper zwischen "Selbst" und "Fremd" unterscheiden kann. Diese und weitere Meilensteine der Erkenntnis im Fach Immunologie beleuchtet die für Laien verständliche Wanderausstellung "Geburtsstunde der Immunolgie". Sie ist ab Dienstag, 29. September 2009, für vier Wochen in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu sehen.
Die Ausstellung verdeutlicht anhand von Exponaten wie Bluttransfusionsgeräten und Organpräparaten sowie sechs im Kreis angeordneten Präsentationswänden die Entstehungsgeschichte der Immunologie, die zwischen 1880 und 1920 in Europa aus der Taufe gehoben wurde. Die Entdeckungen des französischen Mikrobiologen Louis Pasteur und seines deutschen Kollegen Robert Koch ermöglichten es, Krankheitskeime im Labor gezielt zu manipulieren und anhand der Erregerkulturen Impfstoffe und Antiseren zu entwickeln. Zu den größten ersten Erfolgen zählten die Impfungen gegen Tollwut, Typhus und Tuberkulose sowie die Entwicklung der Serumtherapie gegen Diphtherie und Tetanus durch die deutschen Wissenschaftler und Ärzte Emil von Behring und Paul Ehrlich. Am Ende der Epoche war klar, dass körperliche Immunität auf weißen Blutzellen und Antikörpern beruht, dass die Körperabwehr bei allergischen Reaktionen selbst zum Auslöser von Krankheit wird und dass die Blutgruppen das Risiko einer Transfusion bestimmen.
Wir laden alle Interessierten ein, an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen am
Dienstag, 29. September 2009
um 16 Uhr
in der Eingangshalle Frauenklinik/ Transplantations-
forschungszentrum, Gebäude K11,
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Der Eintritt zu der Ausstellung ist frei, sie kann täglich besichtigt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Leiter der MHH-Klinik für Immunologie und Rheumatologie, Telefon (0511) 532-6656.
ACHTUNG! KORREKTUR DER UHRZEIT!
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 17.00 Uhr
Criteria of this press release:
Medicine
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).