idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2009 10:46

5. Kinder-Uni am Campus Bergedorf (HAW Hamburg)

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg öffnet vom 5. bis 26. November 2009 wieder an vier Donnerstagen den Hörsaal für junge Hörer­innen und Hörer von acht bis zwölf Jahren. Mit spannenden Themen und motivierten Profes­sorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences gilt es Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

    Programm:

    -- 5. November 2009: "Wie werde ich wieder gesund?"; Prof. Dr. Oliver Ullrich bespricht zunächst die Ursachen von Krankheiten. Anschließend werden die Möglichkeiten erklärt, schnell wieder gesund zu werden, insbesondere wie Medikamente dabei helfen. Geplant sind auch Experimente, bei denen die Kinder mitmachen können.

    -- 12. November 2009: "Die wollen doch nur spielen - Serious Games"; Prof. Dr. Boris Tolg möchte mit dem Unterthema "Serious Games" über die Technik und den sinnvollen Einsatz von Compute­rspielen berichten. Wie kommen dreidimensionale Objekte auf den Bildschirm und wieso können sie sich bewegen? Ausgehend von dieser Frage wird durch Beispiele erklärt, wie die Technik eines Spiels funktioniert. Im zweiten Teil des Vortrags wird darauf eingegangen, wie diese Technologie den Menschen helfen kann.

    -- 19. November 2009: "Alles Nervensache - Vom Aufbau und der Funktionsweise unseres Nervensystems"; Prof. Dr. Gabriele Perger wird im Rahmen dieser Vorlesung auf folgende Fragen eingehen, die ihre Antwort in der Funktion unseres Gehirns und unserer Nerven finden: Wie denken wir, wie fühlen wir und warum freuen oder ärgern wir uns? Warum sollten Mutige manchmal besser Angst haben und wie können Angsthasen ihre Angst besiegen? Wie kommt es, dass wir atmen und dass unser Herz schlägt ohne, dass wir ständig darauf achten müssen? Warum fühlen wir so viele verschiedene Arten von Berührungen und warum tun unsere Hände was wir wollen?

    -- 26. November 2009: "Wie Zahlen Muster zaubern"; In dieser Vorlesung wird Prof. Dr. Anna Rodenhausen zeigen, wie Zahlen bei der Entstehung komplizierter Muster auftauchen können. Dabei geht es vor allem um geheimnisvolle Zahlen, die sich in der Natur finden lassen.

    Alle Kindervorlesungen beginnen um 15 Uhr und dauern zirka 45 Minuten. Sie finden statt in der HAW Hamburg am Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Hörsaal 0.43.

    Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V.(WBS) sowie die Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

    Gegen eine Gebühr von 3,- Euro können ab Oktober 2009 Karten für die Kinder-Uni im Vorverkauf erworben werden (Vorverkauf in der Sachsentor-Buchhandlung in der Fußgänger­zone Bergedorf und bei der Bergedorfer Zeitung). Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kindermenü, das in der Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr ange­boten wird. Bei Vorlage der Eintritts­karte erhalten die Kinder ab 14.30 Uhr einen Kinder-Studierendenausweis, der sie zum Eintritt in die Kinder-Uni berech­tigt. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen. Da die Anzahl der Plätze auf 250 begrenzt ist, empfehlen wir allen interes­sierten Kindern und Eltern, sich rechtzeitig mit Eintrittskarten zu versorgen. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.


    More information:

    http://www.kinderuni-Bergedorf.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Foyer Bergedorf
    Foyer Bergedorf
    Source: Elke Stagat / HAW Hamburg


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Schools and science
    German


     

    Foyer Bergedorf


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).