Agrarwissenschaftler der Uni Kiel mehrfach ausgezeichnet
Einer der mit 10.000 DM dotierten FÖRDERPREISE DER H. WILHELM SCHAUMANN STIFTUNG (Hamburg) wurde an PD Dr. CHRISTIAN LOOFT vergeben. Insgesamt wurden drei Förderpreise an "herausragende Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Nutztierwirtschaft" verliehen. Die Stiftung zeichnete Looft für seine am Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät vorgenommenen Untersuchungen zum "Kochschinken-Gen" des Schweins aus. In Zusammenarbeit mit französischen und schwedischen Kollegen hatte die Kieler Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Kalm ein Gen isolieren können, das die Eignung von Schweinefleisch für die Kochschinken-Herstellung beeinflusst.
Mit 2.000 DM wurde eine der besten DISSERTATIONEN auf dem Gebiet der Tierernährung von der Stiftung prämiert: Dr. ELKE SAGGAU hatte an der Agrarfakultät der CAU mit einer Arbeit zur effizienten Verwertung des Nahrungsproteins beim wachsenden Schwein promoviert.
Dr. PETER ADER erhielt den mit 6.000 DM dotierten HELMUT-HAENEL-PREIS, der alle zwei Jahre an Nachwuchswissenschaftler für innovative Studien im Bereich der angewandten Ernährungswissenschaften verliehen wird. Im Rahmen eines von Prof. Dr. Siegfried Wolffram am Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie der Kieler Universität geleiteten Forschungsprojektes befasste sich Ader mit der Bioverfügbarkeit pflanzlicher Polyphenole. Diese Verbindungen, die beispielsweise im Rotwein, in Tee, Äpfeln, Beeren und zahlreichen Gemüsen vorkommen, erregen besondere Aufmerksamkeit, weil ihnen präventive Wirkungen gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zugeschrieben werden.
Wirtschaftswissenschaftliche Dissertation prämiert
Für seine Dissertation "Organisation der finanziellen Führung - Empirische Bestandsaufnahme und Zeitvergleich" erhielt Dr. PHILIPP HELDT den Preis der ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU-STIFTUNG (Hamburg).
Die Universität trauert um
Prof. Dr. HANS-JOACHIM MÄHL, von 1971 bis 1988 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Philologie am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Kiel. Neben seinen Tätigkeiten in Forschung und Lehre engagierte sich Mähl für die Editionswissenschaft, die Utopie-Forschung und insbesondere die Novalis-Forschung. Die Einrichtung der Novalis-Arbeitsstelle und die Förderung der Theatergeschichtlichen Sammlung waren weitere wichtige Tätigkeitsfelder des Verstorbenen.
Aus den Fakultäten
Philosophische Fakultät
Prof. Dr. HEINRICH DETERING erhielt einen Ruf an die Universität Bonn. Hier ist eine C4-Professur für Neuere Deutsche Literatur zu besetzen.
Die Ehrendoktorwürde der Universität York wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. MICHAEL MÜLLER-WILLE verliehen. Müller-Wille ist Professor für Ur- und Frühgeschichte und leitet das gleichnamige Institut der Universität.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Die Kultusministerin erteilte HD Dr. FRANK KEMPKEN einen Ruf auf die C3-Professur für Botanik in Kiel (Nachfolge Prof. Dr. Binding).
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).