idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2009 09:12

Ausstellung zum "Generalplan Ost" in KZ-Gedenkstätte

Hanno Schiffer Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    DFG erinnert in Bergen-Belsen an die Verstrickung der Wissenschaft in die NS-Diktatur

    Nr. 50

    An einem mahnenden Ort deutscher Geschichte zeigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) von diesem Mittwoch an die Ausstellung "Wissenschaft, Planung, Vertreibung - Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten". Bislang hauptsächlich in Universitäten und Bibliotheken zu sehen, erinnert die Ausstellung nun in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen in Niedersachsen an die Verstrickung der Wissenschaft in die nationalsozialistische Diktatur. Die besondere Bedeutung dieses Ortes unterstrich zur Eröffnung Professor Peter Funke, Historiker aus Münster und Mitglied des DFG-Senats, mit den folgenden Worten: "Wissenschaft und die, die sie gefördert haben, waren Teil des NS-Systems und schöpften aus demselben menschenverachtenden Fundus wie jene, die das System der Konzentrationslager erdachten und planten."

    Bis zum 21. November 2009 zeigt die Ausstellung die Vorgeschichte des "Generalplans Ost" und die damit verbundenen Vorbereitungen für eine ethnische Neuordnung Osteuropas während des Zweiten Weltkriegs durch die nationalsozialistischen Machthaber. Der Plan, dessen Erarbeitung von der DFG in beträchtlichem Umfang gefördert wurde, sah die Ansiedlung von fünf Millionen Deutschen im annektierten Polen und im Westteil der eroberten Sowjetunion innerhalb von 25 Jahren vor. Im Gegenzug sollten Millionen slawischer und jüdischer Bewohner dieser Regionen versklavt, vertrieben oder ermordet werden.

    Die seit 2006 deutschlandweit gezeigte Ausstellung ist Teil der Auseinandersetzung der DFG mit ihrer eigenen Geschichte vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus. Hierzu hatte die Forschungsförderorganisation unter anderem Ende der 90er-Jahre eine Arbeitsgruppe unter der Leitung der Historiker Professor Rüdiger vom Bruch (Humboldt-Universität zu Berlin) und Professor Ulrich Herbert (Universität Freiburg) eingesetzt, die über das Dritte Reich hinaus Kontinuitäten und Brüche in der DFG-Geschichte von 1920 bis 1970 in den Blick nahm. Die von Dr. Isabel Heinemann, Professor Willi Oberkrome, Dr. Sabine Schleiermacher und Professor Patrick Wagner konzipierte Ausstellung ist ein Teil dieser Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit. Zugleich soll sie einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert leisten.

    Weiterführende Informationen

    "WISSENSCHAFT, PLANUNG, VERTREIBUNG - Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten", eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, vom 1. Oktober bis 21. November 2009 in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, täglich 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

    Informationen zum Ausstellungsort mitsamt Anreiseskizze finden sich unter: www.bergenbelsen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).