Trainingsprogramm stärkt internationale Kontakte
Im Rahmen eines einmonatigen Praxiskurses an der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) werden 21 junge Wissenschaftler aus dem asiatischen Raum über modernste Forschungsmethoden informiert. In der Zeit vom 2. Mai bis zum 1. Juni 2001 finden Vorlesungen, Laborbesichtigungen, Demonstrationen und Exkursionen zum Thema Biotechnologie statt. Charakterisierung, Züchtung und Haltung von Bakterien und Zellkulturen, Bioreaktortechnik, immunologische Methoden aber auch der Einsatz der Bioinformatik sind Themen, die durch GBF-Wissenschaftler vermittelt werden. Berichte über die Beteiligung am Humangenomprojekt und ein Vortrag des wissenschaftlichen Geschäftsführers über den Einsatz von Tiermodellen zur Erforschung von Infektionskrankheiten ergänzen das biotechnologische Programm.
Der Kurs in Braunschweig ist fester Bestandteil eines einjährigen Trainingsprogramms für industrielle Biotechnologie und Technologietransfer. Organisatoren des Kurses sind neben der GBF die BioRegioN, die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung, Bonn, und die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) e.V., Köln. Diese gemeinnützige Organisation für internationale Weiterbildung und Personalentwicklung eröffnet das Programm mit einer Einführung in die deutsche Sprache und Kultur. Der Kurs an der GBF vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen für ihr anschließendes Praktikum in einem biotechnologischen Betrieb der Region.
Ziel des regelmäßig stattfindenden Programms ist die Förderung von wissenschaftlichen und industriellen Kooperationen zwischen Deutschland und den Teilnehmerländern Thailand, Vietnam, Indonesien und den Philippinen. Ein weiteres Seminar über Technologietransfer an der GBF und ein Management-Seminar bei der CDG runden das umfangreiche Programm ab.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).