Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnete in diesem Frühjahr insgesamt 47 SpitzenforscherInnen aus 11 Ländern mit Preisen aus, die mit bis zu 150.000 DM dotiert sind. Zusätzlich sind die PreisträgerInnen eingeladen, selbstgewählte Forschungsvorhaben in Deutschland mit deutschen FachkollegInnen durchzuführen. Diese Aufenthalte dauern 6 bis 12 Monate und sind verlängerbar bis maximal auf zwei Jahre. Drei der ausgezeichneten Forscher werden an die Georg-August-Universität kommen und mit ihren Forschungsaufenthalten zur Internationalisierung der Wissenschaft beitragen.
Prof. Dr. Shuit-Tong Lee erhält den Humboldt-Forschungspreis für seine Leistungen im Fachgebiet der Oberflächenphysik. Er wird hier gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Hofsäss arbeiten. Prof. Dr. Christopher C. Cummins wird für seine Untersuchungen auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie ausgezeichnet und wird hier gemeinsam mit Prof. Dr. Herbert W. Roesky forschen. Prof. Dr. Takamitsu Muraoka bekommt die Auszeichnung für seine Verdienste im Fachgebiet der Semitistik (alt- und neusemitische Sprachen und Literaturen) und wird mit Prof. Dr. Anneli Pirjo Marjukka Aejmelaeus (Theologie) weitere Forschungen initiieren.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet seit 1972 jährlich bis zu 150 international renommierte SpitzenwissenschaftlerInnen für ihre Leistung aus. Die Nominierung erfolgt durch einen unabhängigen Ausschuss von deutschen Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen bzw. Forschungsinstitutionen. In den mehr als 25 Jahren seines Bestehens hat sich das Preisträger-Programm der Humboldt-Stiftung zu dem bedeutendsten deutschen Auszeichnungsprogramm für international anerkannte ausländische WissenschaftlerInnen entwickelt. Mehr als 30 Humboldt-Forschungspreisträger wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Dass in diesem Frühjahr gleich drei Forscher nach Göttingen kommen werden, spricht für die große Attraktivität der Universität und ihre guten Beziehungen zum internationalen Ausland.
Weitere Informationen:
Alexander von Humbold-Stiftung, Dr. Georg Schütte, Jean-Paul-Straße 12, 3173 Bonn, Tel.: 0228/833-0, E-Mail: post@avh.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Language / literature, Mathematics, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Religion
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).