idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2009 10:36

Große MBA-Absolventenfeier des RheinAhrCampus Remagen im Steigenberger Kurhotel

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Im festlich geschmückten "Barocksaal" des Steigenberger Hotels erhielten die Absolventinnen und Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms ihre Urkunden

    Remagen/Koblenz, 01. Oktober 2009 - 130 Gäste aus ganz Deutschland fanden sich zu diesem besonderen Anlass in dem Grandhotel im Kurort Bad Neuenahr ein. Viele der insgesamt 90 berufstätigen Absolventinnen und Absolventen hatten die weite Anfahrt nicht gescheut und waren gemeinsam mit ihren Familien gekommen, um sich von Professoren und Fernstudienkollegen persönlich zu verabschieden. Die feierlichen Grußworte der Präsidentin der Fachhochschule Koblenz, Prof. Ingeborg Henzler und des Leiters der Zentralstelle für Fernstudien (ZFH), Prof. Dr. Ralf Haderlein, kamen unter Kronleuchtern und bei Klavierbegleitung bestens zur Geltung.

    "Auf Ihre Leistungen und Zielstrebigkeit sind wir stolz", sagte Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Paegert und sprach damit den Absolventen seine Anerkennung aus für den Verzicht auf Freizeit an Wochenenden und nach Feierabend, ohne den ein Fernstudium zum "Master of Business Administration" (MBA) nicht gemeistert werden kann.

    Die vier Jahrgangsbesten konnten sich über Noten zwischen 1,1 und 1,3 sowie jeweils über einen Büchergutschein freuen, der ihnen von der Studiengangsleitung überreicht wurde. Im Einzelnen waren dies Cosimo Palomba mit dem Schwerpunkt Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Markus Schmidt mit Schwerpunkt Produktionsmanagement, Otto Michels, der die Vertiefungsrichtung Sanierungs- und Insolvenzmanagement belegt hatte sowie Bernhard Burger, der seinen MBA in Gesundheits- und Sozialwirtschaft absolvierte.

    Nach ihrem Abschluss stehen den MBA-Absolventen neue berufliche Felder offen, viele gewinnen ein Mehr an Verantwortung und entsprechend ein Plus auf der Gehaltsabrechnung hinzu. Doch es gilt auch hier, eigene Initiative und Engagement einzubringen, um den nächsten Karrieresprung zu schaffen. Roland Machens, Vorsitzender des Alumni-Vereins und selbst MBA-Absolvent, gab den Anwesenden einige wertvolle Informationen, wie sie mithilfe von Netzwerken besser beruflich vorankommen können. Karrieretipps gaben außerdem in persönlichen Einzelgesprächen die drei Mitglieder des Fachbeirats zum MBA-Fernstudienprogramm Jürgen Baró-Pizà (TRW Automotive), Christa Garvert (Marienhaus GmbH) und Holger Winklbauer (Deutsche Post World Net).

    Die Studiengangsleitung ihrerseits möchte von den Erfahrungen der MBA-Absolventen profitieren: "Bitte halten Sie weiterhin mit uns Kontakt. Jeder von uns Dozenten freut sich über eine kleine Mail mit Hinweisen auf Lehrstoff, den Sie gut gebrauchen konnten, aber auch über Hinweise, was noch gefehlt hat", so Prof. Dr. Paegert. Sollte tatsächlich einmal etwas gefehlt haben, geht dies in das Qualitätsmangementsystem des MBA-Fernstudienprogramms ein und wird zukünftig berücksichtigt. Und darüber können sich dann die 88 neuen MBA-Anwärter freuen, die zum Wintersemester 2010/2011 ihr Fernstudium am RheinAhrCampus der FH Koblenz aufnehmen werden.

    Das MBA-Fernstudienprogramm mit seinen mittlerweile sieben wählbaren Spezialisierungsschwerpunkten bietet der RheinAhrCampus, Standort der FH Koblenz, in Kooperation mit der ZFH seit vielen Jahren erfolgreich an.

    Weitere Informationen im Internet unter http://www.mba-fernstudienprogramm.de sowie http://www.zfh.de.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.mba-fernstudienprogramm.de
    http://www.zfh.de


    Images

    Traditionelles Hütewerfen der MBA-Absovlenten des RheinAhrCampus
    Traditionelles Hütewerfen der MBA-Absovlenten des RheinAhrCampus

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Traditionelles Hütewerfen der MBA-Absovlenten des RheinAhrCampus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).