idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2009 11:26

Pressekonferenz: Neue Wege der Stammzellforschung

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Am 8. Oktober 2009, 11.30 Uhr, stellen die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, in Berlin die gemeinsame Publikation "Neue Wege der Stammzellforschung: Reprogrammierung von differenzierten Körperzellen" vor. Darin werden bahnbrechende Fortschritte im Bereich der Stammzellforschung präsentiert.

    Einladung zur Pressekonferenz

    anlässlich der Veröffentlichung der Publikation
    Neue Wege der Stammzellforschung:
    Reprogrammierung von differenzierten Körperzellen

    Donnerstag, 8. Oktober 2009, 11.30 Uhr
    Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Raum 327
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Raum 327

    Die Stammzellforschung hat in den letzten Jahren durch den Nachweis, dass normale adulte Körperzellen in pluripotente Stammzellen reprogrammiert werden können, bahnbrechende Fortschritte erzielt. Diese so genannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) eröffnen weitreichende Möglichkeiten für die medizinische Forschung, Diagnostik und Therapie:

    o Erstmals ergeben sich realistische Chancen zur Gewinnung patienteneigener Stammzellen für Zelltherapien.
    o iPS-Zellen könnten zukünftig auch bei einer somatischen Gentherapie Anwendung finden.
    o Bereits heute ist der Einsatz von iPS-Zellen zur Erforschung von Krankheitsursachen, sowie auf den Gebieten der Wirkstoffforschung, der Pharmakologie und der Toxikologie möglich.
    o Die Eignung von humanen iPS-Zellen zur Geweberegeneration ist jedoch zuvor in eingehenden wissenschaftlichen Studien sowohl an Tiermodellen, als auch im Vergleich mit humanen ES-Zellen zu testen.

    Über diese neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Stammzellforschung soll frühzeitig informiert und ein breiter öffentlicher Dialog - auch über die sich ergebenden ethischen Implikationen - geführt werden.

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) veröffentlicht diese Stellungnahme zu neuen Wegen in der Stammzellforschung zusammen mit der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, gestützt auf Ergebnisse von Wissenschaftlern beider Akademien, insbesondere auf die der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gentechnologiebericht" der BBAW.

    Die Publikation wird auf der Pressekonferenz präsentiert von
    o Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen
    Akademie der Wissenschaften
    o Prof. Dr. Dr. h. c. Volker ter Meulen, Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften
    o Prof. Dr. Anna M. Wobus, Akademiemitglied und Mitautorin der Studie
    o Prof. Dr. Karl Sperling, Akademiemitglied und Mitautor der Studie

    Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. Oktober 2009 per beigefügtem Fax oder bei:

    Gisela Lerch
    Leiterin Referat Information und Kommunikation
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Tel. 030/20 370 657, Fax 030/20 370 366
    lerch@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Politics
    transregional, national
    Press events, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).