idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2009 14:26

WHU-Otto Beisheim School of Management verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt

Torben Trupke M. A. Pressearbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Für seinen herausragenden Beitrag zur Einheit der Gesellschaftswissenschaften in Forschung und Lehre hat die WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt jetzt die Ehrendoktorwürde verliehen. Der Frankfurter Hochschullehrer erhielt die Auszeichnung während einer Feierstunde aus den Händen von WHU-Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel. Schmidts Forschungsinteressen beschränken sich nicht nur auf das Gebiet der betrieblichen Finanzwirtschaft, sondern umfassen ein breites Spektrum an wirtschaftstheoretischen, wirtschaftspolitischen, betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Themen.

    Dies gilt bereits für die Anfänge seiner wissenschaftlichen Arbeit, so dass sein Forschungsprogramm als ausgesprochen innovativ bezeichnet werden kann. "Schmidt gilt als Vorreiter der mikroökonomischen Fundierung der Betriebswirtschaften und Rechtswissenschaften in Deutschland", so Prof. Dr. Peter J. Jost in seiner Laudatio. Schmidt sei im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn auch ein unermüdlicher Kämpfer für diese Idee geblieben und habe damit wesentlich zum heutigen Selbstverständnis einer ökonomisch basierten Managementlehre beigetragen, so Jost weiter.

    Hervorzuheben ist ebenso die rege Publikationstätigkeit des 63 Jährigen in den vergangenen Jahren: Mehr als 40 Arbeiten sind seit 2005 entstanden, darunter die Monographien "Finanzinvestoren aus ökonomischer und juristischer Perspektive" (gemeinsam mit Gerald Spindler), 2008 und "Microfinance, Kommerzialisierung und Ethik", 2009.

    Derzeit ist Schmidt Sprecher der Abteilung Finanzen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und damit auch Mitglied im Direktorium des House of Finance

    WHU - Otto Beisheim School of Management:
    25 years of Excellence in Management Education

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. 2009 feiert die Hochschule ihr 25-jähriges Bestehen. Inzwischen gehört die WHU zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen.

    Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and Business (MLB). Damit werden zurzeit 645 Programmteilnehmer sowie 235 Promotionsstudenten jährlich erreicht. Hinzu kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.

    Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst über 150 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungskooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU lässt sich regelmäßig durch EQUIS und FIBAA zertifizieren und ist Mitglied der renommierten Akkreditierungsinstitution AACSB - das garantiert eine exzellente Qualität von Lehre und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.

    Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU - Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein - zuletzt beim Personaler-Hochschulranking 2009 der Wirtschaftswoche sowie beim Handelsblatt Forschungsranking 2009.

    Für ihre Innovationskraft wurde die WHU außerdem von der Standortinitiative "Land der Ideen" zum "ausgewählten Ort 2009" ernannt.

    Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Die Zahl der Lehrstühle wird sich bis 2011 auf 30, die der Studenten auf 800 erhöhen. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.

    Pressekontakt:

    WHU - Otto Beisheim School of Management

    Martina Kaup, Head of Public Relations

    Tel.: +49 261 6509-540
    Fax: +49 261 6509-549
    E-Mail: martina.kaup@whu.edu


    Images

    WHU-Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel (li.) verlieh Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt  die Ehrendoktorwürde der Hochschule. Foto: Kai Myller
    WHU-Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel (li.) verlieh Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt die Ehrendoktorwür ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    WHU-Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel (li.) verlieh Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt die Ehrendoktorwürde der Hochschule. Foto: Kai Myller


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).