idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2001 12:01

Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer vernetzten Welt

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    15. Fuldaer Informatik Kolloquium am 11. Mai an der FH Fulda

    Am Freitag, 11. Mai, findet in den Räumen der Fachhochschule Fulda das diesjährige Fuldaer Informatik Kolloquium statt. Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen der Jahrestagung der Freunde des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Fulda e.V. (FAI) stattfinden, drehen sich um das Thema "Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer vernetzten Welt".

    E-Business-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit verbunden sind aber auch steigende Anforderungen an deren Sicherheit und Zuverlässigkeit. Hierbei unterscheiden sich die Interessen von Anbietern und Benutzern. Während die Anbieter vor allem Angriffe auf die Infrastruktur fürchten, ist für die Benutzer das Vertrauen in die E-Business-Angebote wichtig.
    Benutzer stellen sich häufig die Frage, was mit ihren persönlichen Daten passiert, die sie den Anbietern übermitteln sollen und sie fragen sich, ob man dem Anbieter auch wirklich vertrauen kann. Will ein gewerblicher Nutzer die E-Business-Anwendung auch geschäftlich nutzen, ist deren durchgängige Verfügbarkeit von zentraler Bedeutung, denn nur dann wird ein Kunde bereit sein, das E-Business-Angebot des Anbieters auch in seine eigenen Geschäftsprozesse zu integrieren.
    Das diesjährige Fuldaer Informatik Kolloquium widmet sich diesen Fragen vorrangig aus der Nutzersicht: Was müssen E-Business-Anbieter beachten, um das Vertrauen von privaten aber auch gewerblichen Nutzern zu gewinnen?

    Für den Eröffnungsvortrag konnte mit Prof. Dr. Alfred Büllesbach der Konzernbeauftragte für den Datenschutz der DaimlerChrysler AG gewonnen werden. Er wird Anspruch und Wirklichkeit des Datenschutzes in einem globalen Konzern vorstellen. Mit der BRD und den USA treffen in der DaimlerChrysler AG sehr unterschiedliche Vorstellungen über Notwendigkeit und Bedeutung des Datenschutzes aufeinander. Da Prof. Büllesbach auch die deutsche Bundesregierung zur Novellierung und Anpassung der geltenden Datenschutzgesetze berät, wird er in seinem Vortrag ebenfalls zu den künftigen Entwicklungen auf diesem Gebiet aktuell informieren.

    In einer technisch orientierten Sitzung werden anschließend verschiedene Referenten aus Praxis und Wissenschaft über die Schwierigkeiten eines zuverlässigen und sicheren Betriebes von E-Business-Anwendungen berichten und Lösungen hierfür aufzeigen. Des Weiteren werden dann Fallstudien der Entwicklung sicherer und zuverlässiger E-Business-Lösungen vorgestellt.

    Anfragen und Anmeldungen:
    Herrn Hermann Thiele, Fachhochschule Fulda, Marquardstr. 35, 36039 Fulda
    Tel.: 0661/9640-330, Fax: -349
    E-Mail: Hermann.Thiele@Informatik.FH-Fulda.de

    Informationen und Programm auch unter: www.informatik.fh-fulda.de/fai/koli01.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).