Eine Tagung über Kultur, Technik und Überwachung am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg diskutiert wie Technik und Überwachung bereits in unseren Alltag Einzug gehalten haben und welche Konsequenzen das für unsere Gesellschaft und das tägliche Leben haben kann oder bereits schon hat.
"Kultur - Technik - Überwachung Alltagspraktiken und Überwachung - Überwachungspraxen im Alltag"
am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg, Forschungskolleg Kulturwissenschaftliche Technikforschung
am 9. und 10. Oktober 2009
Kosten der Tagung: 20 Euro /10 ermäßigt, weitere Details bei Anmeldung
Anmeldung: tagung2009@surveillance-studies.org
Programm: http://www.kultur.uni-hamburg.de/technikforschung/konsum/aktuell_tagungprogramm0...
Vorträge u. a. von:
Eric Töpfer (Berlin, Initiator von urbaneye):
Europäischer Datenwaschsalon: Informationsaustausch im "Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts".
Dietmar Kammerer (Berlin, Autor von "Bilder der Überwachung"):
Das Werden der "Kontrolle": Herkunft und Umfang eines Deleuze'schen Begriffes
Nils Zurawski (Hamburg, Herausgeber von "Surveillance Studies"):
Mit Marcel Mauss zum Shoppen. Kundenkarten, Tausch und Überwachung.
Weitere Themen: Recht und Rechtspraxis, biometrischer Reisepass, Kontrolle im Arbeitsalltag, Medien und Überwachung
Für Rückfragen:
Dr. Nils Zurawski
Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie
Universität Hamburg
Tel.: 040-4 28 38-74 21
E-Mail: tagung2009@surveillance-studies.org
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).