idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2001 12:44

Der Cyber-Space ist das Klassenzimmer: E-Teaching für Amerika

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das Pult steht in Dortmund, die Schulbank in Briarcliff, USA. Im Cyber-Space, der künstlichen Computer-Welt, ist solcher Abstand nicht ungewöhnlich. Für Professor Hartmut Schröder und seinen Mitarbeiter Ortwin Franzen herrscht am 10. Mai dennoch Premierenstimmung: Gestartet wird ein Weiterbildungskurs der Dortmunder Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik für Philips-Mitarbeiter in aller Welt.

    Im Rahmen einer neuen Kooperation zum Electronic Teaching zwischen dem "Zentrum für Weiterbildung" (Leiter: Dr. Jörg Teichert) der Universität Dortmund und dem "Centre for Technical Training" des Philips-Konzerns findet im Mai und Juni die erste Serie von über das Internet durchgeführten Lehrveranstaltungen statt. Thema ist die "Mehrdimensionale TV-Bildsignalverarbeitung". Prof. Dr.-Ing. Hartmut Schröder und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Dipl.-Ing. Ortwin Franzen haben den Kurs für Philips-Mitarbeiter in den weltweit verteilten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen angeboten.

    Der Kurs wird zunächst im Rahmen von sechs aus Dortmund ferngesteuerten Bildkonferenzsitzungen zu den fernen Kursteilnehmern in einen Hörsaal der Philips-Forschungsabteilung in Briarcliff (NY, USA) übertragen. Dabei arbeiten die Lehrpersonen in Dortmund vor zwei Bildschirmen mit einer Web-Kamera und akustischer Sprechverbindung, während im Hörsaal in den USA zwei Video-Projektoren die entsprechenden Tafelbilder auf der Leinwand darstellen.

    Das ausgefeilte Lehrkonzept enthält die Nutzung einer elektronischen Wandtafel, die von beiden Seiten her beschrieben werden kann, und die Übertragung und Projektion von Text- und Bilddarstellungen via Internet. Ebenfalls können auf dem Computer nachgebildete Experimentalvorführungen den fernen Teilnehmern vorgeführt werden.

    Persönliche Begegnung bleibt aber auch im Computer-Zeitalter unersetzlich: Abgeschlossen wird dieser internet-basierte Fernlehre-Kurs durch eine mehrtägige Präsenz-Unterweisung mit vielen Experimentalvorführungen in Briarcliff.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).