Europas Banken brauchen mehr Mut zur Innovation, denn diese stellt den Schlüssel für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit dar. Dies ist die Kernaussage der neuen Bankentrendstudie des Fraunhofer IAO, die bereits zum dritten Mal europaweit durchgeführt wurde.
Banken stehen bereits seit Jahren unter hohem Wettbewerbsdruck, der sich durch die Bankenkrise noch verstärkt hat: Die Banken sind im Wandel, müssen ihre Organisationsstrukturen jedoch noch an die veränderte Architektur der Wirtschaft anpassen. Hilfestellung dabei gibt das Innovationsforum "Bank & Zukunft": Unter wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer IAO erarbeiten hier bereits seit fünf Jahren Projektpartner aus dem Banken- und IT-Dienstleistungssektor zukunftsweisende Konzepte und Methoden der Unternehmensentwicklung, um gemeinsam marktorientierte Gestaltungschancen sowie strukturelle und technische Möglichkeiten zu identifizieren.
Teil dieser Arbeiten ist die Studienreihe "Bank & Zukunft", die sich in Deutschland in den letzten Jahren als Trendbarometer etabliert hat. Mit der Erweiterung der Umfrage auf Europa bietet die Studie seit 2007 auch Einblicke in aktuelle Herausforderungen und derzeit verfolgte Lösungsansätze im europäischen Bankenmarkt.
Die Folgen der internationalen Bankenkrise prägen sowohl die Ergebnisse der deutschen als auch der europäischen Studie. So bewerten über 70 Prozent das gewachsene Misstrauen gegenüber Banken bzw. die Bankwirtschaft insgesamt als strategische Herausforderung. Die Krise an den Finanzmärkten hat aber auch dazu geführt, dass die Banken sich intensiver mit den Geschäftsmodellen der Zukunft auseinander setzen. Um sich zukünftig vom Marktumfeld abzuheben, müssen Banken ihre Wertschöpfungsstrategien weiter entwickeln.
Dem Thema Innovation begegnen viele Banken meist noch sehr zögerlich. Innovations- und Kooperationsmanagement mit Wertschöpfungspartnern spielen in den Managementstrategien der Banken eher eine untergeordnete Rolle. Dr. Martin Engstler, Projektleiter des Innovationsforums "Bank & Zukunft", ist sich jedoch sicher: "Die Banken müssen dem zunehmenden Wettbewerbsdruck im Markt mit einer Verbesserung der Effizienz sowie der Forcierung von Innovationen begegnen".
Die aktuelle Studie zeigt Entwicklungstrends in den Bereichen strategische Positionierung und Strukturentwicklung, Finanzvertrieb, Markenmanagement sowie Möglichkeiten des Einsatzes innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien auf. Ergänzend zur nationalen Trendstudie 2009 enthält die europäische Studie auch eine Übersicht über aktuelle Herausforderungen und verfolgte Lösungsansätze im europäischen Zahlungsverkehr (Payments).
Die Publikation "Banks & Future 2009" ist zum Preis von 65 € (incl. MwSt. und Versand) über den IAO-Shop unter https://shop.iao.fraunhofer.de bestellbar.
http://www.bankundzukunft.de Zum Innovationsforum Bank&Zukunft
https://shop.iao.fraunhofer.de Zur Bestellung im IAO-Shop
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).