idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2009 13:53

Buchvorstellung: "Zehn Jahre in Deutschland"

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Erinnerungen des kürzlich verstorbenen chinesischen Gelehrten Prof. Dr. Ji Xianlin an seine Zeit in Göttingen liegen nun unter dem Titel "Zehn Jahre in Deutschland" in deutscher Übersetzung vor. Mit seinem autobiographischen Werk hat er das Deutschlandbild von Generationen von Chinesen bis heute maßgeblich beeinflusst. Die Göttinger Sinologin Roswitha Brinkmann hat das Werk gemeinsam mit Prof. Dr. Li Kuiliu von der Universität Peking und dem Göttinger Doktoranden Liu Daoqian übersetzt. Die Universität Göttingen präsentiert die deutsche Übersetzung gemeinsam mit dem Chinesischen Kulturzentrum und dem Verlag für fremdsprachige Literatur Beijing in Berlin, Göttingen und Frankfurt.

    Göttingen, 6. Oktober 2009
    Pressemitteilung Nr. 186/2009

    Buchvorstellung: "Zehn Jahre in Deutschland"
    Erinnerungen des chinesischen Gelehrten Ji Xianlin an seine Studienzeit in Göttingen

    (pug) Die Erinnerungen des kürzlich verstorbenen chinesischen Gelehrten Prof. Dr. Ji Xianlin an seine Zeit in Göttingen liegen nun unter dem Titel "Zehn Jahre in Deutschland" in deutscher Übersetzung vor. Mit seinem autobiographischen Werk hat Ji Xianlin das Deutschlandbild von Generationen von Chinesen bis heute maßgeblich beeinflusst. Der Indologe hat Ende der 80er Jahren ein Buch über seine Zeit in Göttingen geschrieben, wo er von 1935 bis 1945 studierte und forschte. Anhand von Tagebuchaufzeichnungen beschreibt er seine lange Reise nach Deutschland, seine Beobachtungen zur nationalsozialistischen Diktatur, zum Zweiten Weltkrieg und zum Kriegsende sowie seine persönlichen Begegnungen und Erfahrungen an der Universität. In seiner Rückschau bezeichnet Prof. Ji Göttingen als zweite Heimat. Die Göttinger Sinologin Roswitha Brinkmann, Direktorin der Auslandsrepräsentanz der Georgia Augusta in Nanjing, hat das Werk gemeinsam mit Prof. Dr. Li Kuiliu von der Universität Peking und dem Göttinger Doktoranden Liu Daoqian übersetzt. Die Universität Göttingen präsentiert die deutsche Übersetzung gemeinsam mit dem Chinesischen Kulturzentrum und dem Verlag für fremdsprachige Literatur Beijing in Berlin, Göttingen und Frankfurt.

    Ji Xianlin, 1911 in China geboren, wurde 1941 an der Georgia Augusta in seinem Hauptfach Sanskrit promoviert. Nach seiner Rückkehr nach China trat er 1946 eine Professur an der Peking University an und war seit 1956 Leiter des Südasien-Instituts der Chinesischen Akademie für Gesellschaftswissenschaften. Mit seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Sanskrit-Forschung und seinen zahlreichen Übersetzungen erwarb er internationale Anerkennung. Prof. Ji war Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und engagierte sich zudem in zahlreichen Fachorganisationen. Für sein Lebenswerk erhielt der international angesehene Indologe hohe Auszeichnungen. Die Universität Göttingen ehrte Ji Xianlin als "Göttingen Alumnus 2008".

    Die öffentliche Buchvorstellung im Chinesischen Kulturzentrum Berlin, Klingelhöferstraße 21, am Donnerstag, 8. Oktober 2009, beginnt um 19 Uhr. Die Ansprache hält der chinesische Botschafter in Deutschland Wu Hongbo. Anschließend stellt die Journalistin Annemarie Stoltenberg das Buch im Gespräch mit den Übersetzern vor. Ein Empfang mit Imbiss, zu dem das Chinesische Kulturzentrum einlädt, bietet im Anschluss Gelegenheit für Austausch und Gespräche. Interessierte werden gebeten, sich für diese Veranstaltung bei Alumni Göttingen e.V. anzumelden per E-Mail unter alumni@zvw.uni-goettingen.de oder unter Telefon (0551) 39-5380. In Göttingen sind interessierte Bürger am Montag, 12. Oktober 2009, zur Vorstellung des Buches mit anschließendem Gespräch mit den Übersetzern eingeladen. Zu der Präsentation im Alten Rathaus laden die Veranstalter gemeinsam mit der Stadt Göttingen ein; Beginn ist um 18 Uhr. Zudem wird die Übersetzung auf der Frankfurter Buchmesse am Freitag, 16. Oktober 2009, Fachbesuchern vorgestellt. Für Mitglieder von Alumni Göttingen e. V., der Ehemaligenvereinigung der Universität Göttingen, und weitere Interessierte steht ein Freikartenkontingent zur Verfügung.

    Kontaktadresse:
    Bernd Hackstette
    Georg-August-Universität Göttingen
    Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
    Alumni Göttingen e.V.
    Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-13276, Fax (0551) 39-185380
    E-Mail: bernd.hackstette@zvw.uni-goettingen.de
    Internet: www.alumni.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.alumni.uni-goettingen.de


    Images

    Prof. Dr. Ji Xianlin
    Prof. Dr. Ji Xianlin
    Universität Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof. Dr. Ji Xianlin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).