idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2001 12:24

TU-Professor leitet Dresdner Schülerrechenzentrum

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das Dresdner Schülerrechenzentrum (SRZ) hat jetzt einen Direktor: Prof. Dr. päd. habil. Steffen Friedrich, an der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden seit 1993 als Hochschullehrer für das Fachgebiet Didaktik der Informatik / Lehrerbildung tätig.

    Das Zentrum fördert begabte Schüler in Informatik und Elektronik. Es schafft die Möglichkeit, in verschiedenen Kursen, Projekten und Jahresarbeiten zu vertieften Kenntnissen in diesen Fachgebieten zu gelangen. Seit mehr als 15 Jahren sind hier engagierte Lehrer und Ausbilder (meist selbst Schüler oder Studenten) aktiv, um die Erwartungen der Schüler und Eltern zu erfüllen.

    Mit der Übernahme des SRZ in die Trägerschaft der TU Dresden musste auch die Leitung integriert werden. Der nun tätige Direktor wirkt seit Jahren in der Lehrerbildung mit und hat vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Informatiklehrern Erfahrungen gesammelt. Seine wissenschaftliche Qualifikation erwarb er mit Arbeiten im Bereich der Entwicklung von Lehr-Lernsystemen. Aktuelle Arbeiten betreffen die Projekte zum Sächsischen Bildungsserver, den Informatikunterricht und die Didaktik der Informatik, für die er als Hochschullehrer und Leiter einer gleichnamigen Arbeitsgruppe in der Fakultät Informatik zuständig zeichnet.

    Dem Engagement des Fördervereins des SRZ Dresden, dessen Vorsitzender Friedrich seit einiger Zeit ist, war es zu verdanken, dass das SRZ unter Trägerschaft der TU Dresden und mit Unterstützung der Stadt, des Freistaates und Infineon Technologies eine gesicherte Zukunft erhalten hat.

    Dresden, Mai 2001
    Silvia Kapplusch, Telefon (03 51) 4 63-84 65


    More information:

    http://www.srz-dresden.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).