Die Technische Universität Ilmenau stellt bedeutende Innovationen auf dem Gebiet der Materialforschung vor: Auf der Materialica, der internationalen Fachmesse für Werkstoffanwendungen und Oberflächen in München, präsentiert das Fachgebiet Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe vom 13. bis 15. Oktober so genannte Submikropulver, die Mikrowellen absorbieren können.
Das Potenzial solcher Pulver für verschiedene Anwendungen in der Wirtschaft ist enorm: Großflächige Auskleidungen in Gebäuden, Fahrzeugen, Wohnmobilen, Flugzeugen sind ebenso denkbar wie die Reduktion der Strahlung von Mikrowellen auf den Menschen.
Ebenso wird das Fachgebiet Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe einen neuen Lösungsansatz zum Mischen von hochviskosen Fluiden präsentieren. Dabei wird die Lorentzkraft genutzt, die wie ein mechanischer Rührer fungiert, dies aber, mittels eines Magnetfeldes, berührungslos. Das ermöglicht eine kontrollierte chemische und thermische Homogenisierung von hochviskosen Fluiden, insbesondere von Glasschmelzen. Diese spezielle Anwendung wird zur Zeit im Rahmen des Verbundprojektes "EMoGla" (Elektromagnetisches Modul zur Strömungsbeeinflussung in Spezialschmelzanlagen zur Herstellung von Hightechgläsern) untersucht. Das Gemeinschaftsprojekt der zwei Fachgebiete der TU Ilmenau "Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe" und "Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik", der Unternehmen JSJ Jodeit GmbH Jena-Maua, EMA-TEC GmbH Sondershausen und des Fachbereichs Mathematische Modellierung der Universität Riga wird von der Thüringer Aufbaubank gefördert.
Stand auf der Materialica: Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt in Halle C4, Stand 610
Kontakt:
Dr. Bernd Halbedel,
Fachgebiet Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe TU Ilmenau
Telefon: 03677 / 69-2784,
Email: bernd.halbedel@tu-ilmenau.de
Criteria of this press release:
Materials sciences
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).