idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2009 15:22

Prof. Dr. Herwig Brunner neuer Vorsitzender des Universitätsrats

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Der Hohenheimer Universitätsrat wählt einmütig neuen Vorsitzenden / Stellvertreter: Prof. Dr. Reiner Doluschitz

    Pressesfotos unter www.uni-hohenheim.de/presse

    Der Aufsichtsrat der Universität Hohenheim hat einen neuen Vorsitzenden. In seiner vorgezogenen konstituierenden Sitzung wählte der Universitätsrat mit Prof. Dr. Herwig Brunner ein langjähriges externes Mitglied aus seinen Reihen zum ersten Vorsitzenden. Der Stellvertreter, Dr. Reiner Doluschitz, ist seit 1. Oktober neues internes Ratsmitglied. Damit kann der neue Universitätsrat am 16. Dezember zu seiner ersten regulären Sitzung zusammenkommen.

    "Ich bin froh, dass wir mit Herwig Brunner ein bereits im vorherigen Universitätsrat engagiertes Mitglied an der Spitze der Universität Hohenheim haben", erklärte der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig nach der Wahl. Damit sei die Kontinuität und die gute Zusammenarbeit gesichert.

    "Auch Reiner Doluschitz hat sich bereits in Senat und Fakultätsverwaltung engagiert und bewiesen, dass er für die gesamte Universität denkt", zeigte sich Prof. Dr. Liebig zuversichtlich, dass sich die, unter den Vorgängern Dr. h.c. Matthias Kleinert und Prof. Dr. Harald Hagemann eingeleitete, gute Arbeit des Universitätsrates fortsetzt.

    Bei dem Universitätsrat handelt es sich um das ranghöchste Gremium der Universität, das vor allem grundsätzliche Strategie- und Finanzierungsfragen behandelt und die Rolle eines Aufsichtsrates übernimmt.

    Insgesamt startet der neue Universitätsrat mit 5 neuen Mitgliedern, da die Amtszeit ihrer Vorgänger zum 30. September ausgelaufen war. Das Rektorat hatte die bisherigen Mitglieder in einer kleines Dankesfeier verabschiedet, bei welcher der ehemalige Vorsitzende, Prof. Dr. h.c. Kleinert für seine besonderen Verdienste die Ehrennadel der Universität Hohenheim erhalten hatte.

    Zur Person: Prof. Dr. Herwig Brunner

    Der Österreicher Prof. Dr. Herwig Brunner, Jahrgang 1942, ist Vorstand der 'Peter und Traudl Engelhorn Stiftung zur Förderung der Biotechnologie und Gentechnik' mit Sitz im oberbayerischen Weilheim. Prof. Dr. Brunner studierte Technische Chemie und Bioverfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Wien. Während seiner Promotionszeit war er Hochschulassistent an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Danach war er in verschiedenen Positionen bei Boehringer Mannheim tätig, unter anderem als Forschungs- und Bereichsleiter Biotechnologie. Von 1994-2007 war er Professor an der Universität Stuttgart und Leiter des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, außerdem Mitglied in verschiedenen internationalen Beiräten und Berater des Bundesministeriums für Forschung und Technologie.

    Zur Person: Prof. Dr. Reiner Doluschitz

    Prof. Dr. Reiner Doluschitz leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung der Universität Hohenheim. Er wurde 1956 in Göppingen geboren, studierte und promovierte in Hohenheim, wo er sich nach Forschungsaufenthalten an der Oregon State University auch habilitierte. Seit 2004 ist Prof. Dr. Doluschitz Sprecher des ersten deutsch-chinesischen Graduiertenkollegs, seit 2006 wissenschaftlicher Sprecher des Forschungsverbundes IT FoodTrace. Ebenfalls seit 2006 gehört Prof. Dr. Doluschitz als zweiter Prodekan zur Leitung der Fakultät Agrarwissenschaften. Außerdem engagiert er sich im Vorstand des Deutsch-Ostasiatischen Wissenschaftszentrums, als geschäftsführender Vorstand im Förderverein der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen der Universität Hohenheim und als Mitglied des Verwaltungsrates im Universitätsbund der Universität Hohenheim.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).