idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2009 14:58

Neues Zentrum für Insolvenzrecht gegründet

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen Universität Trier und den Fachhochschulen Trier und Koblenz

    Wir befinden uns in einer Zeit der wirtschaftlichen Krise, in der spektakuläre Unternehmensinsolvenzen in aller Munde sind. Für Forschung und Wissensvermittlung auf den Gebieten des Insolvenzrechts, aber auch der Insolvenzvermeidung und Sanierung besteht daher ein dringendes Bedürfnis. Selbst in wirtschaftlich ruhigeren Zeiten aber gehören ein funktionsgerechtes Insolvenzrecht und die Kenntnis der hierdurch eröffneten Optionen zu den fundamentalen institutionellen Rahmenbedingungen einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Zehn Jahre nach Inkrafttreten der reformierten Insolvenzordnung wird immer mehr deutlich, dass sich die hieran geknüpften Erwartungen nur zum kleineren Teil erfüllt haben und auf allen Ebenen an der Etablierung eines funktionsgerechten Unternehmensinsolvenzrechts weitergearbeitet werden muss.

    In diesem Licht ist die Gründung des Rheinland-pfälzischen Zentrums für Insolvenzrecht und Sanierungspraxis (ZEFIS) zu sehen. Am 20. Oktober 2009 besiegeln die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz, Prof. Ingeborg Henzler, und die Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, und der Fachhochschule Trier, Prof. Dr. Jörg Wallmeier, mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages die Zusammenarbeit in dieser Einrichtung. Damit entsteht nicht nur zum ersten Mal eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universität Trier und der Fachhochschulen Koblenz und Trier, sondern auch das erste dem Insolvenz- und Sanierungsrecht gewidmete wissenschaftliche Forschungsinstitut in Rheinland-Pfalz.

    Gründungsmitglieder des ZEFIS, das seinen Geschäftssitz an der Universität Trier haben wird, sind Prof. Dr. Diederich Eckardt und Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher (Universität Trier), Prof. Dr. Hans Haarmeyer und Prof. Dr. Hugo Grote (Fachhochschule Koblenz, Rhein-Ahr-Campus Remagen) sowie Prof. Dr. Hubert Schmidt und Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt (Fachhochschule Trier, Umweltcampus Birkenfeld).

    Das ZEFIS verbindet die einschlägigen Forschungsaktivitäten der rechtswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen der beteiligten Hochschulen mit dem Ziel der empirischen Aufarbeitung und der unterstützenden Begleitung der Rechtsentwicklung auf dem Gebiet des Insolvenz- und Sanierungswesens sowie des Wissenstransfers zugunsten der betrieblichen und justiziellen Praxis. Es bündelt zum einen diese Aktivitäten unter einem systematischen Thema, das für einen längeren Zeitraum die gemeinsame Arbeit der am ZEFIS beteiligten Forscherinnen und Forscher bestimmt. Zum anderen betreibt es im Rahmen von Projektarbeiten eine Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen wirtschaftlichen Handelns in Krise und Insolvenz unter marktwirtschaftlichen Bedingungen. Dies soll zu Ergebnissen führen, die mit der üblichen individuellen Forschungstätigkeit nicht erreichbar sind. Die beteiligten Hochschulen wollen damit zugleich zur Profilierung der Wissenschaftslandschaft Rheinland-Pfalz beitragen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).