idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2009 17:25

Stadtbaustein Lebensmittelmarkt - vom "Discount-Städtebau zur städtebaulichen Gestalt"

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis: Auftaktveranstaltung der
    "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" 2009/2010

    Thema:
    Stadtbaustein Lebensmittelmarkt - vom "Discount-Städtebau zur städtebaulichen Gestalt"
    Vortrag: Dr. Angela Uttke, Difu, Berlin
    Termin: 9. November 2009, 17 Uhr

    Supermärkte und Lebensmitteldiscounter haben wie kaum eine andere Betriebsform des Einzelhandels die deutsche Stadtlandschaft in den letzten Jahrzehnten geprägt. Im harten Wettbewerb des Einzelhandels positionieren sie sich derzeit neu: Kleine Märkte in zentralen Lagen werden durch standardisierte Marktbauten ersetzt - oft an autoorientierten Standorten. Als Orte des alltäglichen Einkaufs und als Anker für weitere Angebote haben diese Märkte jedoch eine große Bedeutung für Ortszentren und Quartiere. Doch kann es gelingen, die Marktbauten mit ihren peripheren Standortanforderungen in die zumeist kleinteiligen, dichten Stadtstrukturen qualitätsvoll zu integrieren?

    Im Rahmen des Difu-Dialoges wird eine neue Forschungsarbeit vorgestellt, die Rahmenbedingungen und Faktoren untersuchte, wie eine städtebauliche und architektonische Integration von Lebensmittelmärkten in zentralen Lagen erreicht werden kann und welche konkreten Gestaltungsanforderungen ausgehandelt werden müssen.



    Veranstaltungsablauf:
    Die "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. Die Veranstaltungsserie 2009/2010 bietet ein vielfältiges Programm. Im dem Forum stellen an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren offene Fragen. Je nach Thema setzt sich dieser - überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommende - Kreis fachkundiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Bundes- und Landesebene, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Der erste Teil der Veranstaltung dient der Präsentation des jeweiligen Themas durch die/den Vortragende/n, der zweite der offenen Diskussion. Anschließend besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre am Stehtisch das Gespräch fortzusetzen.

    Veranstaltungsort:
    Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin (2009)
    Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin (ab 2010)

    ÖPNV:
    2009: S-Bahn: Tiergarten
    ab 2010: u.a. U-Bahn Kochstr.; S-Bahn Anhalter Bahnhof; Busse: M48, M29, M41

    Themenvorschau auf die nachfolgenden Dialoge

    - Öffentliche Fahrradverleihsysteme werden Teil des ÖPNV: Über einen globalen Trend, die "Velorution" in Paris und den deutschen Modellversuch zur Etablierung von Leihradsystemen in Städten und Kommunen

    - Frühe Hilfen als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheitssystem

    - Servicestadt Berlin: Ausgestaltung von Leistungs- und Serviceangeboten unter sich verändernden Rahmenbedingungen

    - Nationale Stadtentwicklungspolitik - Bilanz und Perspektiven

    - Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft im Kontext von Klimaanpassung und Energieeffizienz

    Informationen zu den nachfolgenden Difu-Dialogen finden Sie in Kürze im Difu-Internet:
    http://www.difu.de/seminare/



    ***********************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112 (ab 1.1.2010: Zimmerstraße 13-15)
    10623 Berlin (ab 1.1.2010: 10969 Berlin)
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    ************************************************************


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).