Save the Date: Tagung "Public Value in der Digital- und Internetökonomie" am 13. und 14. November
Welchen gesellschaftlichen Mehrwert (Public Value) haben eigentlich digitale Medien? Dieses Thema diskutieren am 13. und 14. November namhafte Wissenschaftler/-innen aus den Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften.
Durch die Diskussion um die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet hat das Tagungsthema einen aktuellen Bezug. Es geht um die Frage, inwieweit die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet einen Public Value schaffen. Ziel der Tagung ist es, den gesellschaftlichen Mehrwert von Online-Medien für die Gesellschaft unter verschiedenen medienökonomischen Perspektiven zu beleuchten. In Vorträgen stellen die Wissenschaftler/-innen ihre Forschungsperspektiven und Thesen zum Kern von Public Value vor.
Über die Internetzukunft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hinaus eröffnet das Tagungsthema viele weitere medienökonomische Bezüge. Die Forscher/-innen diskutieren die privatunternehmerischen Konzepte der Corporate Social Responsibility oder Communicative Responsibility, die Netzfreiheiten und Netzneutralität, den Wert von Medienmarken und die neuen Möglichkeiten für Bürger/-innen, beispielsweise um soziale Netzwerke zu gründen.
Die Tagung "Public Value in der Digital und Internetökonomie" findet an der HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien, Information (DMI), in der Aula Armgartstraße 24, 22087 Hamburg statt. Sie wird von der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) veranstaltet.
Weitere Informationen: HAW Hamburg, Studiendepartment Information, Prof. Dr. Hardy Gundlach, Tel. 040 - 428 75 - 3627, E-Mail: hardy.gundlach@haw-hamburg.de
http://www.bui.haw-hamburg.de/aktuelles.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).