Am 12. November 2009 findet der 5. Welt-Usability-Tag statt. Unter dem Motto "Designing for a Sustainable World" organisieren Institutionen in verschiedenen Ländern rund um die Welt zahlreiche Usability-Veranstaltungen. Fraunhofer FIT beteiligt sich auch in diesem Jahr zusammen mit dem Förderverein Usability-Netzwerk Bonn/Rhein-Sieg durch eine Veranstaltung auf der Burg Lede in Bonn.
Sustainability - auf deutsch Nachhaltigkeit - bedeutet im sozialen Sinne die Schaffung einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der jedes Mitglied dieselbe Chance hat, an der Gemeinschaft teilzuhaben und diese zu gestalten - unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht oder seinen Fähigkeiten. Auf dem diesjährigen World Usability Day in Bonn werden Usability-Themen vorgestellt, die zu einer nachhaltigen und somit zukunftsfähigen Gesellschaft einen wichtigen Beitrag leisten können: Dr. Hans-Christian Schmitz vom Fraunhofer FIT spricht über "Nutzung und Nutzbarkeit personalisierter Lernumgebungen". Über "Technik für behinderte Menschen - Anforderungen an die Usability" referiert Dorothea Kugelmeier vom Usability Kompetenzzentrum des Fraunhofer FIT. Eine "Human Interface Guideline für interne Social Media Anwendungen" stellt Alexander Derno von der Telekom AG vor.
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussion besteht bei "Wein und Schnittchen" die Möglichkeit für Gespräche.
Die Veranstaltung auf Burg Lede beginnt am 12. November 2009 um 16:00 Uhr. Die Teilnahme ist bei Voranmeldung kostenfrei. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: http://www.burglede.de
Anmeldung und Kontakt
Peter Hunkirchen, FUN-eV.org
wud@fun-ev.org
Criteria of this press release:
Information technology, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).