idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2001 12:42

E-commerce: Kolloquium

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    E-Commerce - Elektronische Marktplätze: Kolloquium an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Ein brandaktuelles Thema packt der Fachbereich Informatik im Rahmen eines Kolloquiums an: E-Commerce, elektronische Marktplätze. Das Kolloquium findet am Donnerstag, 17. Mai 2001 von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
    Gerade für die Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule ist das Thema relevant. E-Business soll aus der Sicht großer (SAP bzw. SAP Markets), mittlerer (Atrada) und kleinerer (ecenta) Unternehmen beleuchtet werden.

    15:30 Begrüßung
    15:40 Elektronische Marktplätze - Geschäftsmodelle, Technologie und Prozess
    Referent: Michael Augsburger von SAPMarkets Europe GmbH, Walldorf
    16:35 Pause
    16:50 Internet-Handelsplattformen für Kleine und Mittlere Unternehmen
    Referent: Dr. Marc Rössel von Atrada Trading Network AG, Nürnberg
    Der Referent wird sich unter anderem mit den Fragen nach der Gestaltung einer erfolgreichen Internet-Handelsplattform für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) beschäftigen - aus technischer, funktionaler und inhaltlicher Sicht. Welche Bedeutung spielen in diesem Zusammenhang ergänzende Procurement- und Shop-Systeme?
    Wie weit reicht die Integration von After Sales Services? Wie sehen die Lösungen der Atrada Trading Network AG aus?

    17:40 Pause

    18:00 Vertikale B2B-Marktplätze am Beispiel der Möbelindustrie
    Referent: Dr. Thorsten Wewers von ecenta AG, Nürnberg
    Die ecenta AG in Nürnberg (www.ecenta.com) entwickelt und vermarktet Software für branchenorientierte B2B-Marktplätze, auf denen Einkäufer, Verkäufer und Dienstleister ihre Transaktionen abwickeln können. Mit der zentralen Plattform im Internet werden vollständige Beschaffungs- und Vertriebsprozesse abgebildet und insbesondere längerfristige und komplexe Geschäftsbeziehungen unterstützt: So berücksichtigen ecenta-Marktplätze explizit die Komplikationen des internationalen Handels, unterstützen Prozesse mit einer großen Anzahl von Beteiligten (z. B. Großhandel, Verbände, Agenturen, Spediteure und Transporteure) und können auch mit variantenreichen, konfigurierbaren Produkten elegant umgehen. Über Standards wie EDI und XML wird die IT der beteiligten Unternehmen mit dem Marktplatz integriert. In seinem Vortrag wird Herr Dr. Thorsten Wewers in Kurzform die Vorteile von solchen elektronischen Marktplätzen für den zwischenbetrieblichen Handel beschreiben.

    Die Veranstaltung ist öffentlich; der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.

    Hinweis an Journalisten: Diese Mitteilung ist als Einladung zu verstehen und zur Veröffentlichung gedacht.
    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Rainer Weber, Tel. 0911/5880-1651.


    More information:

    http://www.ai.fh-nuernberg.de/HomeIN/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).