Bei der neuen Fachmesse für Sicherheit in der Informationstechnologie (IT), der it-sa 2009 in Nürnberg, haben zwei Vertreter der Fachhochschule Brandenburg (FHB) referiert.
So hielt Prof. Dr. Sachar Paulus nach Vorträgen von Gerhard Eck, bayerischer Innenstaatssekretär, und Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender von DATEV e.G. und "Deutschland sicher im Netz e. V.", einen Vortrag zum Thema "Sichere Software-Entwicklung". Prof. Paulus ist an der FH Brandenburg Professor für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement und hält die Kernvorlesungen des Masterstudiengangs Security Management. Er engagiert sich für sichere Software-Entwicklung (Vorstandsvorsitzender von ISSECO* e.V.) und für Qualifizierung im IT-Bereich (Mitglied im ASQF**-Präsidium).
Die zweite Vertreterin der FH Brandenburg Simone Friedrich-Meyer stellte im selben Auditorium in der Rubrik "Themen der Zukunft" die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor. Sie ist die erste Absolventin des Masterstudiengangs Security Management an der FH Brandenburg und hat in ihrer Masterarbeit die "Qualifizierungslandschaft im Bereich Sicherheit" im Auftrag des Kompetenzzentrums für Sicherheit (KomSiB) an der FH Brandenburg analysiert.
Zudem war die FH Brandenburg auf der it-sa 2009 mit einem Messestand vertreten. Die Vorträge im Auditorium lockten am vergangenen Donnerstag verstärkt Messebesucher an den FHB-Stand, die aufgrund beider Vortragsthemen den Kontakt zur FH Brandenburg und zum KomSiB suchten. Das Ergebnis war ein interessanter Expertenaustausch.
Die it-sa 2009, die aus der Messe "Systems" ausgegliederte "IT-SecurityArea", bot von Dienstag bis Donnerstag vergangener Woche neben Fachveranstaltungen, Kongressen, Workshops und Vortragsforen einen Ausstellungsbereich mit mehr als 250 Ausstellern. Handreichungen und Videos der offenen Vortragsbereiche stehen im Internet unter "www.it-sa.de" zur Verfügung.
* International Secure Software Engineering Council - internationaler Rat für sichere Software-Entwicklung
** Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).