idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2009 12:02

Vom Wesen des Menschen und dem Sinn seiner Existenz

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Vortragsreihe "Welttheater-Entwürfe im 19. und 20. Jh." begibt sich auf Spurensuche

    Die Bamberger Vorträge zum (Musik-)Theater warten im Winter-semester 2009/2010 mit einer Vortragsreihe zum Thema "Welttheater-Entwürfe im 19. und 20. Jh." auf. Werke des Sprech- und Musiktheaters wie Goethes "Faust" oder Wagners "Ring des Nibelungen" kommen hier ebenso zur Sprache wie Tankred Dorsts "Merlin" oder Stockhausens "Licht"-Zyklus. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie Antworten auf die Fragen nach dem Wesen des Menschen, dem Sinn seiner Existenz in der Welt und den Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens suchen.

    Anlass dafür, diese Werke in exemplarischen Analysen vorzustellen, gibt die für Februar 2010 geplante Uraufführung einer auf Imre Madáchs "Tragödie des Menschen' basierenden Oper von Peter Eötvös (Text Albert Ostermaier) an der Staatsoper München. Eine Veranstaltung mit den Autoren Eötvös und Ostermaier Anfang Februar wird Einblick in das neue Werk geben. Ergänzend zeigt die VHS Bamberg eine Ausstellung zu Imre Madách und seinem Werk (Vernissage: 26. Januar).

    Die Vortragsreihe startet am 27. Oktober um 20 Uhr in der AULA der Universität, Dominikanerstr. 2, und hat "Richard Wagner, Der Ring des Nibelungen" zum Thema. Referent ist Klaus Döge aus München. Es folgen weitere zwölf Vorträge, die, sofern nicht anders angegeben, in der AULA der Universität jeweils um 20 Uhr beginnen. Der Eintritt zu allen Vorlesungen ist frei.

    Die Vorträge im Einzelnen:

    3.11.: Peter Thiergen, Bamberg: Der Teufel als Regisseur. Die Welt als Marionettentheater bei N. Gogol (1809-1852), 20 Uhr, An der Uni-versität 7 / Hörsaal 105

    10.11.: Tina Hartmann, Heidelberg/Stuttgart: "Der als Tragödie anfängt und als Oper endigt". Welttheater als Universaltheater in "Faust", 20 Uhr, An der Universität 7 / Hörsaal 105

    17.11.: Albert Gier, Bamberg: Zwischen Gott, Mensch und Welt. Edgar Quinet, Ahasvérus (1833)

    24.11.: Francis Hüsers, Berlin: Jörn Arnecke, "Drei Helden" - Erfahrungen des Librettisten

    1.12.: Knut Holtsträter, Thurnau: Karlheinz Stockhausen, "Licht"

    8.12.: Adrian La Salvia, Erlangen: Dramatisierungen von Dantes "Divina Commedia"

    15.12.: Luca Formiani, Bamberg: Die Adaption des "Orlando Furioso" für das italienische Fernsehen von E. Sanguineti und L. Ronconi (1974)

    12.1.: Sylvia Tschörner, Innsbruck: Paul Claudel, "Le Soulier de satin"

    19.1.: Norbert Abels, Frankfurt: Hofmannsthals Welttheater

    26.1.: Jürgen Kühnel, Langenargen: Imre Madách, "Die Tragödie des Menschen"
    vorher (26.1., 17 Uhr) Eröffnung der Ausstellung zu Madách in der VHS Bamberg, Altes E-Werk, Tränkgasse 4

    2.2.: Peter Eötvös/Albert Ostermaier zu ihrer neuen Oper nach Madáchs "Tragödie des Menschen" (Uraufführung München, Februar 2010)

    9.2.: Frank Piontek, Bayreuth: Tankred Dorst, "Merlin"

    Kontakt:
    Prof. Dr. Albert Gier
    Professur für Romanische Literaturwissenschaft
    Tel.: 0951/863-2242
    albert.gier@uni-bamberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).