idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2001 10:10

Web-Links rund um das Thema Stadt

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Web-Links rund um das Thema Stadt

    Kommunalweb: Das Internetportal für die kommunale Forschung und Praxis

    Unter http://www.kommunalweb.de/ hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ein neues Angebot ins Internet gebracht - das Kommunalweb. Die Themen drehen sich rund um das Thema Stadt: Bauen und Wohnen, Bevölkerung, Soziales, Kultur, Stadt-, Raum-, Regionalplanung und -entwicklung, Umwelt, Energie, Versorgung, Wirtschaft, Recht, Verwaltung, Finanzen. Das Internetportal richtet sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit: Forschung, Kommunalverwaltungen, Politik und Medien können von der hier realisierten Vernetzung kommunaler Angebote profitieren. Das Kommunalweb enthält einen redaktionell bearbeiteten Internetkatalog, eine Termindatenbank und ein Branchenbuch. News aus dem kommunalen Bereich runden das Angebot ab.

    Rubriken:

    "Webguide" - der Internetkatalog
    Eine umfangreiche und systematisch geordnete Sammlung von Hyperlinks zu Internetadressen, Volltexten sowie Datenbanken ermöglicht den Zugang zum gesamten nicht-kommerziellen kommunalen Themenspektrum. Für Link-Vorschläge steht ein Online-Formular zur Verfügung, wobei die redaktionelle Überprüfung jedes Links für eine hohe Qualität des Angebots sorgt. Auch die Zahl der Abrufe ist ersichtlich (Mehrfachabrufe einzelner Besucher werden herausgefiltert) und jeder Link kann auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet werden. Diese Informationen gehen in die Liste der "häufig besuchten Links" bzw. die Liste der "Top 10 Links" ein.

    Terminkalender
    Wichtige Veranstaltungen und Termine, die von kommunalem Interesse sind, werden im Terminkalender erfasst. Neue Termine können online für die Aufnahme vorgeschlagen werden. Jeder Termin wird durch Erläuterungen, wie Thema, Veranstaltungsort und Anmeldung ergänzt und - sofern vorhanden - wird ein Link auf weitere Informationen im Internet gesetzt.

    Branchenverzeichnis
    Da es für die Entscheider/innen in den Verwaltungen hilfreich ist, auch Internetadressen von Firmen nachzuschlagen, gibt es neben dem "Webguide" ein Branchenverzeichnis. Auch vor der Aufnahme eines Links in dieses Verzeichnis wird das Angebot inhaltlich geprüft. Infos über die Konditionen für einen Eintrag sind unter
    http://www.kommunalweb.de/information/werbung.phtml#firmeneintrag abzurufen.

    Werbung und Sponsoring
    Die redaktionelle Bearbeitung, Überprüfung und Neuaufnahme von Links, Terminen, Neuigkeiten wird über Sponsoren und Werbung finanziert. Infos über die Konditionen, zu denen Werbeplätze gebucht werden können, sind unter http://www.kommunalweb.de/information/werbung.phtml abrufbar.

    Statistik
    Seit Jahresende 2000 ist das Kommunalweb mit Webguide und Terminkalender online. Anfang Mai 2001 wurde das Branchenbuch freigeschaltet. Nicht nur für Werbekunden ist die Zugriffsstatistik auf die Seiten interessant: bis zum 30.04.2001 wurden 115000 Pageimpressions (inhaltliche Seitenabrufe) gezählt. Die detaillierte Zugriffsstatistik ist unter http://www.kommunalweb.de/stats/ tagesaktuell abrufbar.

    Natürlich ist die allgemeine Homepage des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) weiterhin unter http://www.difu.de zu finden. Das Difu bietet hier bereits seit 1996 ein umfangreiches Angebot zu allen Themen rund um die Stadt. Eine Volltextsuche (darin sind auch alle Newsletter-Ausgaben des Instituts - Difu-Berichte - der letzten sechs Jahre enthalten) unterstützt die zielgerichtete Suche durch die rund 3500 Difu-Seiten. Forschungsergebnisse, Fortbildungsveranstaltungen, Projektforen, Literatur- und Umfragendatenbanken, Presseinfos, Publikationen, Gästebuch, E-Mail-Newsletter sind einige der Informationsquellen auf der Difu-Homepage.

    (3630 Zeichen mit Leerschritten)

    Weitere Informationen:

    Susanne Plagemann, M.A.
    Telefon: 030/390001-274
    Telefax: 030/390001-160
    E-Mail: plagemann@difu.de

    Doris Reichel, M.A.
    Telefon: 030/390001-233
    Telefax: 030/390001-160
    E-Mail: reichel@difu.de

    Pressestelle
    Sybille Wenke-Thiem,
    Telefon: O3O/39OO1-2O9/-2O8
    Telefax: O3O/39OO1-13O
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    http://www.difu.de
    Difu-Pressestelle, Straße des 17. Juni 112, D-1O623 Berlin
    Der Text ist frei zum Abdruck - Belegexemplar erbeten.


    More information:

    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).