Wiederholung wegen großer Nachfrage:
Alle Interessenten sind erneut herzlich eingeladen!
Prof. Dr. Klaus Martin Girardet:
"... durch Pontius Pilatus
zum Tode verurteilt und hingerichtet"
Eine Bestandsaufnahme zum Strafverfahren gegen Jesus aus althistorischer Perspektive
Vortrag (mit Lichtbildern)
Eintritt frei!
Montag, 28. Mai 2001, 17.15 Uhr
(Uni-Campus Saarbrücken, Gebäude 12, Hörsaal 2)
Was geschah wirklich bei der Verurteilung von Jesus von Nazareth? Welches Verbrechens war er angeklagt? Lief das Verfahren so wie in der Bibel beschrieben? Befragte Pilatus als Statthalter Roms das Volk?
- Wusch er sich wirklich die Hände in Unschuld?
Diesen Fragen ging Prof. Dr. Klaus Martin Girardet an Ostern in einem öffentlichen Vortrag auf den Grund. Das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass jetzt auf vielfachen Wunsch eine Wiederholung - diesmal in der Woche vor Pfingsten - stattfinden wird: Alle Interessenten sind hierzu herzlich auf den Uni-Campus eingeladen!
Der Saarbrücker Professor für Alte Geschichte beleuchtet erneut das Strafverfahren aus historischer Sicht, stellt die Version der Bibel historisch belegten Fakten gegenüber - und kommt zu manch überraschendem Ergebnis.
Prof. Dr. Klaus Martin Girardet ist Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte und Dekan der Philosophischen Fakultät I (Geschichte und Kulturwissenschaften) der Universität des Saarlandes. Sein Fachgebiet ist die griechische und römische Geschichte. Spezialgebiete des Historikers, der auch Theologie studiert hat, sind u.a. Staat und Christentum vom 1. bis 6. Jahrhundert, Roms Weg von der Republik zur Monarchie, griechische und römische Institutionen- und Verfassungsgeschichte sowie die Geschichte der Spätantike.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).