Immobilienunternehmen bestätigt Ergebnisse einer Studie der Handelshochschule Leipzig (HHL) und AlphaZirkel
"Weil Tradition verpflichtet" - Auf der Homepage des Familienunternehmens Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft ist dieser Satz keine Floskel. Bereits seit 1864, heute also in der 5. Generation, ist die aus dem Niederrheinischen stammende Familie Schmitz im Wohnungsbau tätig. Richard Alexander Schmitz (28), Absolvent des Diplomstudiengangs Betriebswirtschaftslehre der Handelshochschule Leipzig (HHL), übernimmt innerhalb der vierköpfigen Geschäftsleitung den kaufmännischen Part. Gerade in wirtschaftlich stürmischen Zeiten muss sich das Familienunternehmen mit einer nachhaltigen Strategie, Führung sowie Finanzierung auf dem Immobilienmarkt behaupten.
"Wir erleben eine Sonderkonjunktur"
Mit dem Bau exklusiver Immobilien in den Toplagen von Kempen am Niederrhein, Düsseldorf und Berlin verdient die Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft ihr Geld. Die Finanzmarktkrise bekommt das Familienunternehmen zwar seit Herbst letzten Jahres zu spüren, aber im positiven Sinne: "Es ist nicht so, als würden wir unter ihr leiden. Vielmehr erleben wir durch die Krise eine deutliche Sonderkonjunktur. Wir merken, dass sich viele unserer Kunden vom Kapitalmarkt abwenden und stattdessen in Sachwerte investieren. Dadurch ist der Anteil unserer Kunden, die Wohnungen und Häuser als Kapitalanlage erwerben, gegenüber dem Anteil der Eigennutzer stark gestiegen", meint Schmitz dazu.
Bestehende Strategie weiterverfolgen
Um die Wirtschaftskrise zu meistern, setzt das Kempener Familienunternehmen konsequent die bereits in der Vergangenheit verfolgte Strategie fort. Der kaufmännische Geschäftsführer erklärt: "Hierbei profitieren wir von der starken Fokussierung auf das oberste Segment der Wohnimmobilien. Eine unserer Wohnungen kostet durchschnittlich ca. € 800.000,-. Die Nachfrage nach solchen Wohnungen ist verhältnismäßig konjunkturunabhängig: Zwar leiden auch unsere Kunden unter der Finanzkrise, jedoch ist ihr eigenes Zuhause eines der "Produkte", an dem sie - zumindest unserer Erfahrung nach - zuletzt sparen."
Mit der stringenten Verfolgung einer vor der Finanzmarktkrise eingeschlagenen Unternehmensstrategie belegt die Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft auch die Ergebnisse der aktuellen Studie "Erfolgreich bleiben in der Krise", die durch den Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation der Handelshochschule Leipzig (HHL) gemeinsam mit dem Münchner AlphaZirkel - Forum für Familienunternehmer durchgeführt wurde. Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Torsten Wulf dazu: "In der Wirtschaftskrise besonnen zu reagieren und seiner Linie treu zu bleiben hat sich für viele Familienunternehmen in Deutschland als Erfolgsrezept herausgestellt, um die Herausforderungen aus der Krise zu meistern". Innerhalb des Kempener Familienunternehmens wurden seit Ausbruch der Krise die Liquiditätsreserven weiter erhöht. Als Vorteil für das Unternehmen hat sich erwiesen, dass Verkäufer von zu bebauenden Grundstücken größeren Wert auf die Bonität eines Erwerbers legen und so der Wettbewerb um solche Grundstücke schwächer geworden ist.
Kreditaufnahme in Krisenzeiten erschwert
Wie die aktuelle Studie von 200 mittelständischen Unternehmen in Deutschland zeigt: Die Aufnahme von Krediten in der Krise ist deutlich erschwert, was vor allem in erhöhten Transparenzanforderungen begründet liegt. Laut der Befragung durch AlphaZirkel und der HHL sind Familienunternehmen mit ihrer Hausbank zufrieden. Ein etwas anderes Bild zeigt sich bei dem niederrheinischen Familienunternehmen. Richard Alexander Schmitz: "Die privaten Großbanken haben sich fast vollständig aus der Finanzierung von Bauträgerprojekten zurückgezogen. Wir haben uns insofern um Finanzierungsalternativen bemüht und diese in den öffentlich-rechtlichen Banken gefunden. Folglich haben wir keinerlei Finanzierungsprobleme. Dies mag allerdings auch daran liegen, dass wir - im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern - großen Wert auf eine ausreichende Kapitalausstattung legen. Diese Vorgehensweise hemmt in wirtschaftlich guten Zeiten zwar unser Wachstum, hilft uns jedoch in schlechten Zeiten bei der Finanzierung größerer Projekte.
"Die Geschäfte laufen prächtig"
Turbulente Zeiten lassen laut Prof. Dr. Torsten Wulf die Unternehmerfamilien enger zusammen rücken: "Die Konflikte innerhalb der Familien treten dabei in der Regel, unabhängig von der Krise, besonders in Fragen von Governance und Strategie auf. Auch der Nachfolgeprozess ist von der Krise eher unbeeinflusst. Weiterhin wird eine interne Nachfolge innerhalb der von uns befragten Familienunternehmen in Deutschland bevorzugt."
Positiv äußert sich Familienunternehmer Schmitz in diesem Zusammenhang: "Aufgrund der derzeitigen "Sonderkonjunktur" laufen die Geschäfte der Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft prächtig, so dass unser größtes Problem darin besteht, unsere Strukturen und Prozesse dem wachsenden Umsatz anzupassen."
Studie "Erfolgreich bleiben in der Krise" der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Alpha-Zirkel
Die repräsentative Studie "Erfolgreich bleiben in der Krise" wurde im September 2009 durch die Handelshochschule Leipzig (HHL) und den AlphaZirkel - Forum für Familienunternehmer veröffentlicht. Das Unternehmen Droege & Comp. Financial Advisors GmbH München hat die Studie unterstützt, Herausgeber ist Andreas E. Mach.
Die Studie bietet Ergebnisse zu der Frage, wie stark Familien- beziehungsweise mittelständische Unternehmen von der aktuellen Krise betroffen sind, welche Maßnahmen in Strategie, Führung und Finanzierung sie ergreifen und was die Krise konkret für die Unternehmerfamilie bedeutet. Kostenfrei kann die Befrag ung unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.AlphaZirkel.de/publikation_mach_4.htm
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Der Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Wulf befasst sich in Forschung und Lehre intensiv mit Erfolgsfaktoren für Familienunternehmen.
Weitere Informationen unter http://strategy.hhl.de
Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft
Als inhabergeführtes Unternehmen konzentriert sich die Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft auf den Bau exklusiver Wohnanlagen in den Spitzenlagen von Berlin, Düsseldorf und unserer Heimatstadt Kempen am Niederrhein.
Dies können Eigentumsetagen oder gediegene Stadtvillen in klassischer Architektursprache, aber auch extravagante Lofts in puristischem Design oder reizvoll gestaltete Landhäuser sein.
Immer sind diese Wohnobjekte aber Ausdruck luxuriöser Lebensart und repräsentativer Wohnkultur und dokumentieren schon vom Äußeren her, dass sich hier Bewohner mit höchsten Ansprüchen zusammen gefunden haben.
Mit namhaften Architekten, Interior-Designern und Landschaftsplanern werden insgesamt stimmige, stilsichere Wohnkonzepte geschaffen.
Weitere Informationen unter http://www.ralf-schmitz.de
http://www.AlphaZirkel.de/publikation_mach_4.htm / Studie zur Situation der Familienutnernehmen
http://strategy.hhl.de / Seite des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der HHL
http://www.ralf-schmitz.de / Seite der Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft
"Wir erleben eine Sonderkonjunktur": Projekt der Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft in Berlin / Qu ...
None
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
"Wir erleben eine Sonderkonjunktur": Projekt der Ralf Schmitz Wohnungsbaugesellschaft in Berlin / Qu ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).