idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2009 13:29

Ostdeutschlands Rechnungslegungs-Lehrstühle diskutieren an der HHL

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    30 Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter treffen sich am heutigen Donnerstag, 22. Oktober, an der Handelshochschule Leipzig (HHL) zu einem "Doktorandenseminar der Rechnungslegungs-Lehrstühle ostdeutscher Hochschulen". Die Veranstaltung unter Federführung von Prof. Dr. Henning Zülch, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL, behandelt die neuesten Entwicklungen in der internationalen Rechnungslegung (IFRS). Das Doktorandenseminar wird von der Ernst&Young Stiftung gefördert.

    Netzwerkbildung intensivieren

    Zur Intention der Veranstaltung äußert sich Zülch: "Die Idee dieser Veranstaltung ist an der HHL entstanden. Neben dem fachlichen Austausch über hochaktuelle Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung möchten wir die Kommunikation und das Networking der Rechnungslegungs-Lehrstühle in der Region intensivieren. Geplant ist es, dieses Doktorandenseminar in den nächsten Jahren fest an der HHL zu etablieren."

    Der Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL

    Vordringlichstes Ziel des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) ist es, neben sehr guter Forschungsarbeit den Studierenden in enger Zusammenarbeit mit der Praxis das Handwerkszeug vor allem im Bereich der internationalen Rechnungslegung (IFRS) mit auf den Weg zu geben. Um dies zu erreichen und die eigene wissenschaftliche Arbeit zu reflektieren, arbeitet der Lehrstuhl eng mit namhaften Unternehmen zusammen.
    Um die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis zu fördern, wurden zudem das Center for Financial Reporting & Consolidation (CFRC) und der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (LGK) gegründet.

    Prof. Dr. Henning Zülch leitet seit dem 1. September 2006 den Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Überdies ist er seit dem Wintersemester 2007/2008 als Gastprofessor an der Universität Wien im Bereich "Selected Foreign Accounting Systems" tätig.
    Zülch ist Verfasser von mehr als 120 Publikationen zu Themen der handelsrechtlichen und vorwiegend internationalen Rechnungslegung, zu aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung sowie zum Themenbereich "Corporate Governance".

    Weitere Informationen: http://www.hhl.de/faculty-research/faculty/accounting-auditing/

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können.

    Weitere Informationen: http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/faculty-research/faculty/accounting-auditing/ / Der Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL
    http://www.hhl.de / Die Handelshochschule Leipzig (HHL)


    Images

    Ostdeutschlands Rechnungslegungs-Lehrstühle diskutieren am 22. Oktober 2009 an der HHL / Quelle: HHL
    Ostdeutschlands Rechnungslegungs-Lehrstühle diskutieren am 22. Oktober 2009 an der HHL / Quelle: HHL

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Ostdeutschlands Rechnungslegungs-Lehrstühle diskutieren am 22. Oktober 2009 an der HHL / Quelle: HHL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).