THEMA: Gesundheit aus dem Internet: Segen für den Patienten oder nur lohnendes Geschäft?
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
MONTAG, 14. MAI 2001, 11.00 UHR
mit:
Ottmar Kloiber
Dezernent in der Geschäftsleitung der Bundesärztekammer, Köln
Kurt Langbein
Herausgeber des Mediportals "surfmed.de", Köln
NN
Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
THEMA: Gesundheit aus dem Internet: Segen für den Patienten oder nur lohnendes Geschäft?
Mediportale schießen heute wie Pilze aus dem Boden - Gesundheit und Medizin gehören zu den häufigsten Themen im Internet. Auf über 15 Millionen Websites mit medizinischen Informationen können Patienten etwa Ärzte per Mausklick suchen, interaktiv abnehmen, in die online-Sprechstunde "gehen", Gesundheitstipps abrufen, neue Behandlungsmethoden kennenlernen, das Rauchen aufgeben und ihren Arzt prüfen. Allen Voraussagen nach wird die Nutzung der Health-Portale in Zukunft stark steigen. Dies verspricht den Pharmaunternehmen kräftige Wachstumsraten: Bald soll in Europa das Werbeverbot für Pharmazeutika aufgehoben werden ....
Wie sinnvoll ist die neue "Gesundheitskultur"? Wird Medizin demokratischer? Sind Mediportale Mittel zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen? Fürchten Ärzte bald leere Wartezimmer? Handelt es sich bei medizinischen Internet-Diensten nur um gesundheitsbezogene Öffentlichkeitsarbeit? Sind unseriöse Gesundheitsportale gar risikoreich für Patienten, die mit gefährlichen Symptomen nicht mehr zum Arzt gehen? Und wie kann man die Bestellung in Deutschland unerlaubter Medikamente in den Griff bekommen?
Im Vorfeld der "Internet World Berlin" vom 15.-17. Mai (http://www.internetworld-messe.de) stellen sich Experten Ihren Fragen.
Moderation: Bettina Reckter
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, K1 (Haupteingang)
http://www.internetworld-messe.de
http://www.wpk.org
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).