Das derzeit leistungsfähigste Computerprogramm für die Personalauswahl via Internet ist mit tatkräftiger Unterstützung der Ruhr-Universität Bochum entstanden. Prof. Dr. Heinrich Wottawa (Fakultät für Psychologie, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation) und seine Mitarbeiter haben zusammen mit den Firmen Siemens und ELIGO das Programm PERLS (Personnel System) entwickelt, das auf psychologischen Testverfahren basiert. PERLS ermöglicht Unternehmen, Bewerber über das Internet vorab zu selektieren, die Software spart somit Zeit und Geld.
Bochum, 09.05.2001
Nr. 126
Die richtigen Perlen aussuchen
PERLS ermöglicht Personalauswahl via Internet
RUB-Psychologen entwickeln Software mit Siemens und ELIGO
Das derzeit leistungsfähigste Computerprogramm für die Personalauswahl via Internet ist mit tatkräftiger Unterstützung der Ruhr-Universität Bochum entstanden. Prof. Dr. Heinrich Wottawa (Fakultät für Psychologie, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation) und seine Mitarbeiter haben zusammen mit den Firmen Siemens und ELIGO das Programm PERLS (Personnel System) entwickelt, das auf psychologischen Testverfahren basiert. PERLS ermöglicht Unternehmen, Bewerber über das Internet vorab zu selektieren, die Software spart somit Zeit und Geld. Siemens und ELIGO stellen das Programm auf der Messe Personal2001 in Frankfurt/M. (22./23. Mai 2001) erstmals der Öffentlichkeit vor.
Anforderungsprofil mit Softskills
PERLS erstellt ein Anforderungsprofil, das alle Kompetenzen enthält, die ein Kandidat mitbringen sollte. Fragen nach biographischen Daten und Fachkenntnissen stehen dabei jedoch nicht im Vordergrund. Der Clou des Programms: Es misst insbesondere die so genannten Softskills, die für Unternehmen immer bedeutsamer werden - etwa die Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, die Leistungsmotivation sowie die Fähigkeit, vernetzt zu denken. Kandidaten erhalten per eMail eine persönliche Einladung, die vorgegebene Testreihe bis zu einem bestimmten Zeitpunkt online zu bearbeiten. Die Ergebnisse wertet PERLS aus, stellt sie grafisch dar und berechnet ein Ranking der Teilnehmer.
Viele Vorteile für Bewerber
Für die Bewerber bietet das Programm den Vorteil der Selbstselektion: Anhand der Testreihe, die sie online absolvieren, können sie frühzeitig feststellen, ob sie tatsächlich den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle entsprechen. So haben sie die Möglichkeit, von sich aus auf die Bewerbung zu verzichten und sich selbst Misserfolge zu ersparen.
Stärken-/Schwächenanalyse der Mitarbeiter
Mit PERLS können Unternehmen ihre Personalauswahl effizienter und zielgenauer gestalten. Zudem können sie das Programm in der Personalentwicklung einsetzen: Die Software bietet optional eine stellenbezogene Stärken-/Schwächenanalyse an, aus der sich konkrete Empfehlungen für die persönliche Weiterentwicklung eines Mitarbeiters ableiten lassen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Heinrich Wottawa, Fakultät für Psychologie der RUB, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation, Tel. 0234/32-22676, eMail: heinrich.wottawa@ruhr-uni-bochum.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).