idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2009 11:10

Zehn Milliarden Ionen auf einen Streich

Dr. Ingo Peter Öffentlichkeitsarbeit
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    Im Oktober gelang es den Wissenschaftlern des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung erstmals, Pakete von zehn Milliarden niedrig geladenen schweren Atomen zu beschleunigen. Mit dieser Steigerung der Intensität für schwere Ionen um das 50-fache liefert die GSI-Anlage weltweit die höchste Intensität, die jemals in einem Teilchenbeschleuniger erreicht wurde. Damit ist die erste Ausbaustufe des GSI-Teilchenbeschleunigers erfolgreich in Betrieb genommen worden. Dieser Ausbau ist die Grundlage für die zukünftige Nutzung der bestehenden GSI-Anlage als Vorbeschleuniger für FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research).

    Vorrausetzung für das Erreichen so hoher Intensitäten sind die Entwicklung und der Einbau innovativer Beschleunigerkomponenten, der Einsatz neuartiger Materialien, sowie ein besonderer Anschluss ans Stromnetz, der 2006 in Betrieb genommen wurde. Im jüngsten Experiment ist es Wissenschaftlern des GSI gelungen Uran-Atome, denen 27 Elektronen aus der Hülle entfernt wurden, in Paketen von je zehn Milliarden Teilchen auf mehr als halbe Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.

    Die Erhöhung der Intensität stellt die Grundlage für viele Forschungsprogramme dar. So werden immer empfindlichere Experimente ermöglicht, immer schwerer zugängliche Phänomene aufgespürt. Forscher aus aller Welt erwarten dadurch neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums. Aktuell nutzen die Wissenschaftler die neuen Ionenstrahlen bereits für Untersuchungen über die Entstehung der chemischen Elemente in Sternen.

    Die nun erreichten Strahleigenschaften der GSI-Beschleuniger sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Realisierung der geplanten Beschleunigeranlage FAIR. Damit dort die bestehende GSI-Anlage als Vorbeschleuniger eingesetzt werden kann, wird durch die nächsten Ausbaustufen in den kommenden drei Jahren eine weitere Steigerung der Intensität um den Faktor Zehn erfolgen.


    More information:

    http://www.gsi.de/portrait/Pressemeldungen/23102009.html


    Images

    Das Bild zeigt den so genannten Kollimator - eines der neuen Bauteile, die in der ersten Ausbaustufe in den GSI-Beschleuniger eingebaut wurden. Der  Kollimator ist eine Art Filter, der Atomkerne mit einer unerwünschten Ladung einfängt. Gleichzeitig verhindert eine spezielle Beschichtung, dass der Ionenstrahl durch eine Reaktion des Teilchenstrahls mit der Oberfläche des Kollimators verunreinigt wird. Der Äußere Durchmesser beträgt etwa 15 cm.
    Das Bild zeigt den so genannten Kollimator - eines der neuen Bauteile, die in der ersten Ausbaustufe ...
    Foto: G. Otto, GSI
    None


    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Das Bild zeigt den so genannten Kollimator - eines der neuen Bauteile, die in der ersten Ausbaustufe in den GSI-Beschleuniger eingebaut wurden. Der Kollimator ist eine Art Filter, der Atomkerne mit einer unerwünschten Ladung einfängt. Gleichzeitig verhindert eine spezielle Beschichtung, dass der Ionenstrahl durch eine Reaktion des Teilchenstrahls mit der Oberfläche des Kollimators verunreinigt wird. Der Äußere Durchmesser beträgt etwa 15 cm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).