Ständige Veränderungen in der Arbeitswelt professionell zu managen ist Aufgabe der systemischen Berater: Innerhalb ihrer Organisation, zum Beispiel in einem Unternehmen, unterstützen sie Teams, Führungskräfte und Management dabei, Erfolgspotenziale zu erkennen und Ressourcen zu erschließen. Eine neue Weiterbildung zur "Systemische Beratung in Wirtschaft und Arbeitswelt" bietet die Akademie der Ruhr-Universität ab März 2010 an, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bochum, 27.10.2009
Nr. 349
Von der Arbeitsmotivation bis zur Gesundheit
Neue RUB-Weiterbildung "Systemische Beratung"
Erfolgspotenziale erkennen, Ressourcen mobilisieren
Ständige Veränderungen in der Arbeitswelt professionell zu managen ist Aufgabe der systemischen Berater: Innerhalb ihrer Organisation, zum Beispiel in einem Unternehmen, unterstützen sie Teams, Führungskräfte und Management dabei, Erfolgspotenziale zu erkennen und Ressourcen zu erschließen. Eine neue Weiterbildung zur "Systemische Beratung in Wirtschaft und Arbeitswelt" bietet die Akademie der Ruhr-Universität ab März 2010 an, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das weiterbildende Studium ist gezielt abgestimmt auf die vielfältigen Anforderungen an die "Allrounder"-Rolle des systemischen Beraters.
Informationen und Anmeldung im Internet
Ausführliche Informationen über das weiterbildende Studium "Systemische Beratung" und die Möglichkeit sich anzumelden stehen im Internet unter
http://www.akademie.rub.de/weiterbildung/systemische_beratung.shtml
Frischer Wind für stagnierende Prozesse
Das vielfältige Aufgabenfeld des systemischen Beraters erstreckt sich von der Arbeitsmotivation bis zur Gesundheit, vom Konfliktmanagement bis zur Beratung bei Veränderungen in Kundenbeziehungen. Sie beraten ihre Kollegen und das Management des eigenen Unternehmens zum Beispiel bei der Übernahme neuer Aufgaben, im Vorfeld wichtiger Entscheidungen, bei Umorganisationen oder Fusionen. Ziel der neuen Weiterbildung an der Akademie der RUB ist aber auch, ein praxistaugliches Verständnis dafür zu entwickeln, wie man Energie und Fortschritt in stagnierende Prozesse bringt - sei es in der Planung, Produktion, bei Veränderungs- oder Konfliktlösungsprozessen.
Im Mittelpunkt: Berufsalltag und Praxis
Das weiterbildende Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen ein hoher Praxisbezug, die persönlichen Ressourcen und Möglichkeiten der Teilnehmer und ihr beruflicher Hintergrund. Gleichzeitig wird ein kollegiales Netzwerk systemischer Berater aufgebaut, das den Teilnehmern auch in ihrem weiteren beruflichen Alltag zur Verfügung steht.
Weitere Informationen
Akademie der Ruhr-Universität, Sekretariat, Brigitte Banken, Tel. 0234/32-26735, E-Mail: info@akademie.rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).