Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin startet eine neue Weiterbildungsinitiative im Bereich Computerspiele. Unter dem Label "GameCamp" werden bis 2012 verschiedene Seminarreihen zur Produktion und Gestaltung von Computerspielen angeboten. Kurse für Newcomer, die wenig oder keine Erfahrung mit der Programmierung und Entwicklung von Computerspielen haben, jedoch eine einschlägige Ausbildung planen, machen bereits im November den Auftakt. Das GameCamp wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Die Newcomer-Kurse geben Einblick in die Produktion von Computerspielen und die dazu nötigen Fähigkeiten. Das Angebot richtet sich an Personen, die in der Games-Branche ihre berufliche Zukunft sehen. Die jeweils zwei- bis viertägigen Seminare finden mit höchstens 14 Teilnehmer/-innen statt. Voraussetzung für den Kursbesuch ist ein Wohnsitz oder Zweitwohnsitz in Berlin. Außerdem wird ein Selbstkostenbeitrag erhoben; er wird maximal 6 Euro pro Tag betragen). Der erste Kurs startet am 13. November. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Sie werden online entgegengenommen.
Den Newcomer-Kursen wird im Februar 2010 das Qualifizierungsangebot "Get into Praxis" folgen. Es richtet sich an Praktikant/-innen aus der Games- und Medienbranche, die sich berufsbegleitend theoretisches Know-how verschaffen wollen. Erfahrungen im Bereich 3D-Animation und 3D-Modelling sowie speziellen Programmierkenntnisse in punkto Spiele werden hier bereits vorausgesetzt.
Sämtliche GameCamp-Veranstaltungen werden unter fachlicher Leitung von zwei HTW-Spieleexperten organisiert: Prof. Dr. Carsten Busch und Prof. Thomas Bremer lehren beide im Studiengang Interaction Design/ Game Design. Für die Seminare wurden Dozent/-innen aus der Computerspieleindustrie gewonnen, die ihre Kenntnisse praxisnah vermitteln werden. Das Themenspektrum reicht vom 3D-Modelling über Animation bis zum Level- und Sounddesign. Die Weiterbildungsinitiative GameCamp ist Teil des an der HTW Berlin existierenden Forschungs- und Kompetenzfeldes für Computerspiele gameslab. Game-Camp wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Ansprechpartner für die Presse: Stefan Escher, HTW Berlin
Tel. 030 / (0)30 23 61 29 64, E-Mail: stefan.escher@htw-berlin.de
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).