Vom 17. bis 18. Mai 2001 veranstaltet das Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt das Symposium "Sprache - Beruf - Öffentlichkeit".
Mit dem Thema "Sprache und Öffentlichkeit" befasst sich das Institut vor allem in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Hier geht es um Sprachfragen, die die Öffentlichkeit zur Zeit besonders bewegen, etwa die Rechtschreibreform, der sogenannte Sprachverfall oder der englische Einfluss auf das Deutsche.
Das Thema "Sprache und Beruf" umfasst Sprachprobleme Berufstätiger sowie den Deutschunterricht an beruflichen Schulen. Damit beschäftigen sich nur wenige germanistische Institute, obwohl gerade in der Arbeitswelt die Sprach- und Kommunikationsprobleme zunehmen und obwohl die Mehrzahl aller Schüler noch immer berufliche Schulen besucht. Das Institut hat in den vergangenen Jahren u.a. mehrere Modellversuche der Bund- Länderkommission wissenschaftlich begleitet, zuletzt zum Thema "Textverstehen in der Berufsausbildung".
Anlass des Symposiums ist der 65. Geburtstag von Professor Dr. Rudolf Hoberg, der lange Zeit die Professur für germanistische Sprachwissenschaft an der TUD innehatte.
Alle Interessierten sind zu dem Symposium eingeladen.
Anmeldung bitte im Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Hochschulstr. 1, 64289 Darmstadt, Tel. 06151/16-2597, Fax: 06151/16 3694,
E-Mail: sprachli@linglit.tu-darmstadt.de
Wann: 17. bis 18. Mai 2001, ab 9.00 Uhr
Wo: Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
10.5.2001
Criteria of this press release:
Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).