Tagungsband der 4. HDL-Fachtagung in Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung erschienen
Die Vorträge der 4. Fachtagung des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) vom 19. Juni 2009 in Brandenburg an der Havel sind nun verfügbar. Der Tagungsband erscheint in den nächsten Tagen in gedruckter Form als Band 4 der HDL-Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung unter dem Titel der Tagung: "Durchlässigkeit und Anrechnung im Hochschulalltag - dem lebenslangen Lernen Türen öffnen". Ab sofort kann der Tagungsband auf der Internetseite http://www.hdl-fachtagung.de kostenlos heruntergeladen werden.
Diese neue HDL-Veröffentlichung enthält folgende Beiträge:
o Vorwort (Dr. Annette Strauß, Geschäftsführerin AWW e. V.)
o Hochschulwissen contra Praxiswissen: Unzeitgemäße Anmerkungen (Prof. Dr. Erhard Nullmeier, HTW Berlin)
o Institutionelle Rahmenbedingungen für Anerkennung bei nicht-traditionell Studierenden (Andrea Micheler, MBA; Beraterin und Studentin an der ASH Berlin)
o Berufswertigkeit als Konzept zur Evaluation informellen Lernens und Wissens (Prof. Dr. Matthias Klumpp; FOM Essen)
o "Triale Weiterbildung" - Kooperation zwischen Berufsbildung und Hochschule für Beschäftigte (Dr. Ulrich Blötz; BIBB)
o Bilden und Begleiten statt Anrechnen und Anerkennen! Berufsbegleitende Studienangebote als Schlüssel zu lebenslangem Lernen (Prof. Dr. Ralf Evers; Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden)
o Kumulative E-Learning-Module zur Erhöhung der Durchlässigkeit - Ein Beispiel aus der Druck- und Medienbranche (Prof. Dr. Anne König / Prof. Dr. Hans Schmitz; Beuth Hochschule für Technik Berlin)
o Bildungsanschluss statt Bildungsausschluss - Bolognas Chancen konsequent nutzen (Dr. Martin Hendrik Kurz; Europäische Fernhochschule Hamburg)
o Durchlässigkeit und Anrechnung in der Praxis - Das Oldenburger Modell (Dipl.-Oec. Anja Eilers-Schoof; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
o Berührungsängste abbauen! Brücken zwischen Wirtschaft und Hochschulen aufbauen! (Dr. Regina Buhr; Institut für Innovation und Technik (iit) der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH)
o Berufliche Handlungsfähigkeit und lebenslanges Lernen in Hightech-Branchen fördern: Kompetenz(en) als Basis für Anerkennung und Anrechnung (Irmhild Rogalla, M.A., Institut für praktische Interdisziplinarität (Institut PI), Berlin)
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).