idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2009 10:04

Lohnungleichheit zwischen jungen Frauen und Männern ist auf dem Land deutlich größer als in der Stadt

Wolfgang Braun Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

    Die Löhne von jungen Frauen und Männern unterscheiden sich auf dem Land viel stärker als in der Stadt, zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Seit 1975 ist der Unterschied zwischen Frauen- und Männerlöhnen zwar sowohl auf dem Land als auch in den Städten deutlich zurückgegangen, geht aus der Studie hervor. Die geschlechtsspezifische Lohnlücke ist dabei aber in den ländlichen Gebieten konstant zehn Prozentpunkte höher geblieben als in den Großstädten.

    Die Autoren der IAB-Studie untersuchten die Lohnentwicklung seit 1975 in Westdeutschland bei gering und mittel qualifizierten Männern und Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren. Im Jahr 1975 verdienten vollzeitbeschäftigte junge Frauen in den acht größten westdeutschen Städten 25 Prozent weniger als Männer gleichen Alters, gleicher Berufserfahrung und gleicher Qualifikation, auf dem Land betrug die Differenz 35 Prozent. Bis heute ging die Lohnungleichheit insgesamt zwar zurück, doch die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind konstant geblieben: Junge Frauen erhielten 2004 in der Stadt 15 Prozent und in ländlichen Gebieten 25 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen.

    Die IAB-Studie steht im Internet unter http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb2209.pdf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).