Branchenübergreifende und individuelle Lösungen, aktuelle Trends und Neuheiten aus den Themenbereichen "Software", "Service" und "Systeme" bestimmen in diesem Jahr das Programm der Dortmunder Gespräche. Technische Realisierungen, neue Methoden und (Software-)Werkzeuge und interessante Beispiele realisierter Systeme in Hard- und Software bilden die Schwerpunkte der 2tägigen Veranstaltung.
Die Referenten nehmen Stellung zu den Fragen, die sich aus den neuen Anforderungen des Marktes an logistische Systeme ergeben. Die Verbindung von Technik, Organisation und I&K-Technologien in der Querschnittsfunktion Logistik unter dem Aspekt des E-Business, die neue Gestaltung der Schnittstellen logistischer Systeme, die Standardisierung und Kooperation im Bereich Warehouse Management und der kundengerechte Logistikservice sind Beispiele aus dem umfangreichen Programmangebot.
Auch in diesem Jahr werden die Dortmunder Gespräche im Kongresszentrum der Spielbank Hohensyburg durch ein Forum mit Ausstellern abgerundet.
Veranstaltet werden die diesjährigen Dortmunder Gespräche vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erstmalig gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik BVL.
Weitere Informationen per Telefon (Hotline 0231/9743-193) oder per E-Mail (doge@iml.fhg.de).
Fraunhofer-Institut
Materialfluss und Logistik
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Neuhaus
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
D-44227 Dortmund
Telefon +49 (0) 231/9743-274
Telefax +49 (0) 231/9743-215
e-mail: r.neuhaus@iml.fhg.de
Criteria of this press release:
Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).