idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2009 16:23

Bundesweit beste Diplomarbeit - FBTI-Preis geht an einen Informatikstudenten der FH Kaiserslautern

Dipl.-Kfm. Wolfgang Knerr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Der Fachbereichstag Informatik (FBTI) repräsentiert über 60 Informatikfachbereiche und -fakultäten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen. Der FBTI vergibt jedes Jahr einen Preis für die beste Diplomarbeit. Hierzu können die Mitgliedshochschulen die besten Arbeiten einreichen, die dann von einem unabhängigen Expertengremium begutachtet werden.

    Dieses Jahr ging der Preis für die beste Diplomarbeit an Michael Berberich, ehemaliger Student am Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik. Michael Berberich hat in seiner Diplomarbeit ein Verfahren zur interaktiven Echtzeitvisualisierung von raumzeitlichen Daten, einem Gebiet der Computergrafik, entwickelt und implementiert. Betreut hat die Arbeit Prof. Dr. Manfred Brill, Professor am Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik, und Prof. Dr. Robert Moorhead, Professor an der Mississippi State University (USA). Die Arbeit wurde an der Mississippi State University (MSU) durchgeführt, mit der Prof. Brill schon viele Jahre kooperiert.

    Die Diplomarbeit behandelt die dreidimensionale Visualisierung von hochdimensionalen Gitterdaten, wie Sie z.B. bei medizinischen Tomographien oder der Erforschung von Hurrikans anfallen. Bei Hurrikans wird z.B. mit Hilfe von Wetterballonen oder Flugzeugen Windgeschwindigkeit, Temperatur, Druck, etc an verschiedenen Stellen zu verschiedenen Zeitpunkten gemessen. Aus solchen Daten kann nun mit Hilfe des von Herrn Berberichs entwickelten Systems der zeitliche Verlauf eines Hurrikans dreidimensional in einem so genannten CAVE dargestellt werden. Das besondere an dem System ist, dass der Betrachter sich in dem virtuellen, aus den Messdaten rekonstruierten Hurrikan bewegen und mit ihm interagieren kann. So können z.B. die Geschwindigkeiten von Fallwinden auf "Knopfdruck" in Echtzeit farblich kodiert werden. Das System wird bereits von Meteorologen an der Mississippi State University für ihre Forschungen eingesetzt. "Der Wunsch, dass unsere Anwender eines Tages in Hurrikan-Daten stehen und mit diesen interagieren können, ist in Erfüllung gegangen.", so Prof. Moorhead.

    Der Preis, der mit € 1.000,- dotiert ist, wurde Herrn Berberich auf der diesjährigen Tagung der FBTI in Köthen von dem Vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Bühler, überreicht. Die Laudatio hielt der Dekan des Fachbereichs IMST, Herr Prof. Dr. Jörg Hettel.

    "Der Preis an Herrn Berberich zeigt, dass unsere Absolventen im bundesweiten Vergleich sehr gut aufgestellt sind", freut sich der Betreuer, Herr Prof. Brill über den Erfolg seines Diplomanden.

    Ihre Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Manfred Brill +++ Tel: 06332-914-341 +++ manfred.brill@fh-kl.de
    Prof. Dr. Jörg Hettel, Dekan des Fachbereichs IMST ++ Tel: 06332-914-300 +++ joerg.hettel@fh-kl.de

    Informationen zum FBTI: http://fbti.fh-hannover.de/

    V.i.S.d.P.: Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der FH Kaiserslautern / Tel: 0631/3724-100 / Mail: praesident@fh-kl.de
    Red.: Pressestelle FH-Standort Zweibrücken: Wolfgang Knerr / Tel: 06332/914-136 / Mail: wolfgang.knerr@fh-kl.de


    More information:

    http://www.fh-kl.de


    Images

    Preisübergabe durch den Vorsitzender des FBTI Prof. Bühler (links) an Michael Berberich,
    Preisübergabe durch den Vorsitzender des FBTI Prof. Bühler (links) an Michael Berberich,

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Preisübergabe durch den Vorsitzender des FBTI Prof. Bühler (links) an Michael Berberich,


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).