Womit müssen Mathematiker im beruflichen Alltag von Versicherungsunternehmen rechnen ? Antworten auf diese Frage soll eine Podiumsdiskussion mit vier Mathematikern aus den Vorstandsetagen von in der Dortmunder Region angesiedelten Versicherungen erbringen.
Der Fachbereich Mathematik der Universität Dortmund lädt Schülerinnen, Schüler und Studierende zum "Berufspraktischen Kolloquium" ein, damit sie sich mit dem Berufsbild des Mathematikers in der Versicherungswirtschaft vertraut machen können. Die Veranstaltung findet statt am 31. Mai 2001 um 17:15 Uhr im Hörsaal E 28 des Mathematikgebäudes auf dem Campus Nord der Dortmunder Uni.
Für Informationen und Einschätzungen aus der Welt der Versicherungen sorgen Rolf Bauer (Continentale), Hans-Joachim Kraus (Signal Iduna), Dr. Joachim Maas (Volkswohl-Bund) und Heinz-Werner Richter (Barmenia).
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).