idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2001 11:19

Gründerlotse bahnt Weg zum eigenen Unternehmen

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    20 000 Zugriffe auf neue Internetseiten,
    die von der Transferstelle der Universität Rostock gestaltet wurden

    Mehr als 260 verschiedene Unternehmen mit gut 4000 Arbeitsplätzen, die in den letzten Jahren in Mecklenburg-Vorpommern entstanden sind, haben eines gemeinsam: Ihre Wurzeln liegen, wenn auch auf unterschiedliche Art, in der Universität Rostock. Anfangs der 90er-Jahre waren es vor allem mehr oder weniger aus der Not des personellen Umbaus der Universität geborene Ideen, eine eigene Existenz aufzubauen. Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts werden im Schnitt 20 Unternehmen pro Jahr von Absolventen der Universität Rostock gegründet.
    "Das sind immer noch zu wenig, mehr Gründergeist muss in Akademiker-Köpfe", formuliert Dr. Angelika Ballschmiter, Transferbeauftragte der Universität Rostock, eine ihrer Aufgaben. Um Hilfe zur Selbsthilfe geben zu können, realisierte die Transferstelle, die sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft versteht, das Internet-Projekt "Gründerlotse". Es bietet unter der Adresse www.gruenderlotse.uni-rostock.de potenziellen Existenzgründern einen konkret auf die Region zugeschnittenen Internetservice rund um alle Probleme, die sich dem Schritt in die berufliche Selbstständigkeit in den Weg stellen können.
    Das Besondere: Die Vielzahl von Informationsmöglichkeiten, die es in diesem Land gibt, wurden im "Gründerlotsen" gesammelt, gebündelt und sortiert, sodass jetzt jeder Nutzer kompakt und schnell Informationen abrufen kann und damit viel schneller an die für ihn richtige Adresse gelangt - der potenzielle Unternehmensgründer wird förmlich zu derjenigen Einrichtung gelotst, die ihm bei der Beantwortung seiner Fragen helfen kann, ein konkreter Ansprechpartner ist gleich mitbenannt.
    Viel Arbeit steckten die Projektmitarbeiter, neben Angelika Ballschmiter waren Angela Kordas und Manfred Kries dabei, in die benutzerfreundlich-einheitliche Gestaltung der verschiedenen Internetseiten. Rund 40 Institutionen sind Netzwerkpartner im "Gründerlotsen", Kammern, Banken, Bildungsträger, Förderämter. Neben geballten Auskünften zu den Fragen "Selbstständig machen, aber wie?" und "Selbstständig machen, aber wo?" finden Interessenten im Gründerlotsen zusätzliche Informationsquellen sowie Tipps und Termine zu Veranstaltungen, die bei der Unternehmensgründung helfen können.
    Mehr als 20.000 Zugriffe auf diese Internetseiten seit November verwiesen auf den guten Start des Projekts. Jetzt will das Team um Angelika Ballschmiter in den verschiedenen Fachbereichen den Gründerlotsen vorstellen. Die Tour beginnt am 16. Mai am Fachbereich Elektrotechnik. Teilnehmen werden auch Unternehmer, die an der Universität Rostock studiert haben und nun den Gründergeist und das Know-how an die jetzigen Studierenden weitergeben wollen.

    Pressestelle (Anja Neutzling)
    Ansprechpartner:
    Dr. Angelika Ballschmiter
    Tel. 0381 / 4 98 12 14


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).