Zwischen dem 15. und 17. Mai sind rumänische Vertreter von Nichtregierungsorganisationen Gäste der Fachhochschule, um über ihre Arbeit im sozialen Bereich zu berichten.
Bereits seit längerem bestehen intensive Kontakte zwischen der Fachhochschule Potsdam und verschiedenen sozialen Institutionen als auch Hochschulen in Oradea im Nordwesten Rumäniens. Dieser Landesteil ist besonders durch das Zusammenleben großer Minderheitengruppen geprägt. Die Vorträge der Gäste aus Rumänien werden wichtige gesellschaftspolitische Themen betreffen, wie Armut, Alkohol- und Drogenprobleme oder auch die Situation von Kindern und Familien. Dazu werden einführende Beiträge über die politische und soziale Situation sowie die Minderheitenpolitik in Rumänien das nötige Hintergrundwissen liefern. Kulturelle Programmpunkte mit Film, Foto und Musik werden das Gesamtprogramm abrunden.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 15.5.01, um 12.00 Uhr mit der Eröffnung durch die Rektorin der Hochschule, Frau Prof. Dr. Kleine, und Herrn Prof. Dr. Buck, Dekan des Fachbereiches Sozialwesen.
Programm
Friedrich-Ebert-Straße 4, 14467 Potsdam, Raum 4065
Alle Programmpunkte werden Englisch-Deutsch übersetzt.
Dienstag, 15.5.
12.00
Grusswort Prof. Dr. Kleine, Präsidentin der FH Potsdam
Grusswort Prof. Dr. Buck, Dekan des Fachbereichs
Sozialwesen
12.45
Prof. Dr. Latzo: Das politische System in Rumänien, die Parteien und die Minderheitenpolitik
14.00 Kaffepause
14.30 Frau Feher, Rumänische Botschaft Berlin:
Soziale Probleme und das soziale System in Rumänien
Anschl. Diskussion
Ab 16.30: Einladung des SprecherInnenrates der FH Potsdam: Kleiner Empfang in der Galerie der FH Potsdam, mit Musik
Mittwoch, 16.5.
12.00 Ioan Selyem: Romania today
Kaffeepause
14.00 Mihai Olenici: Has Romania a problem with Alcohol and drugs?
15.30 Kaffeepause
17.00 Rumänisches Filmprogramm an der FH Potsdam:
"Europolis"
"Nicht aus dem Fenster lehnen"
"Gadjo Dilo"
Donnerstag, 17.5.
12.00 Ioan Selyem: The world of the NGO's in Romania
Kaffeepause
14.00 Mihai Olenici: Supporting the community to develop through it's own resources -
The Albin Foundation
Kaffeepause
16.00 Sorin Timis: The work of the FRCCF - taking care of children and families
Abschließende Diskussion
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Karin Weiss und Wally Geisler, Tel.: 0331 / 580-1120 oder 580-1116
Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I PRESSEMITTEILUNGEN
Criteria of this press release:
Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).