idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2009 11:29

Mehrdeutigkeit aus wissenschaftlicher Sicht

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Internationales Symposium von Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Rhetorik

    Vom 5. bis 7. November 2009 findet an der Universität Tübingen ein internationales Symposium zum Thema "Dimensions of Ambiguity" statt. In zwölf Vorträgen und Diskussionsrunden werden Phänomene der Mehrdeutigkeit, sogenannte Ambiguitäten, aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher und rhetorischer Sicht beleuchtet. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Ambiguität bei der Sprachverarbeitung im Gehirn über die bewusste Mehrdeutigkeit in Frage-Antwort-Prozessen und den Umgang mit Ambiguität in argumentativen Auseinandersetzungen bis hin zu Mehrdeutigkeiten in der Lyrik und in Bildern.

    Um die Ambiguität im Stummfilm geht es zum Auftakt am Donnerstag, dem 5. November, um 18 Uhr in der Kirche St. Johannes: Lukas Grimm von der Hochschule für Kirchenmusik in Stuttgart begleitet den Film "Der Student von Prag" live an der Orgel. Veranstaltungsort für die Vorträge an den folgenden beiden Tagen ist das Fürstenzimmer auf Schloss Hohentübingen. Organisiert wird die Tagung vom Tübinger Promotionsverbund "Dimensionen der Mehrdeutigkeit", in dem Dozenten und Doktoranden der Linguistik, Rhetorik und Literaturwissenschaft zusammenarbeiten.

    Das genaue Programm im Internet: http://www.ambiguitaet.uni-tuebingen.de/symposium.htm

    Kontakt:

    Prof. Dr. Matthias Bauer
    Englisches Seminar
    Wilhelmstr. 50
    72074 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-78459
    E-Mail: http://m.bauer[at]uni-tuebingen.de

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: presse1@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).