Forschen für die Luftfahrt:
Zur feierlichen Eröffnung des Campus Forschungsflughafen am Freitag, 6. November 2009 Technische Universität Braunschweig, Hermann-Blenk-Straße 31, laden wir herzlich ein:
o Pressegespräch um 12 Uhr
o Festakt ab 14.00 Uhr
Der Forschungsstandort der Luftfahrt in Braunschweig gewinnt Alleinstellung und internationale Sichtbarkeit: Die Technische Universität Braunschweig und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bündeln ihre breit gefächerten Kompetenzen. Gemeinsam haben sie den Campus Forschungsflughafen als neue Einrichtung gegründet.
Zur feierlichen Eröffnung laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien ein zum
Pressegespräch am 6. November 2009, 12 Uhr.
Die Sprecher des Campus Forschungsflughafen, Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel (TU Braunschweig), und Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag (DLR) sowie der Präsident der TU Braunschweig, Prof. Jürgen Hesselbach, erläutern anhand von Beispielen die Vorhaben und Projekte des neuen Zentrums rund um das "Bürgernahe Flugzeug".
Zur anschließenden feierlichen Eröffnung (siehe unten) ab 14 Uhr sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.
Fototermin: Im Rahmen des Pressegesprächs sowie um 13.50 Uhr besteht die Möglichkeit, zu fotografieren.
Agenda des Festaktes
- Grußwort: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig
- Grußwort: Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
- Vortrag: "Campus Forschungsflughafen - Perspektiven der Universität",
- Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel, Institut für Strömungsmechanik der TU Braunschweig
- Vortrag: "Campus Forschungsflughafen - Perspektiven des DLR", Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag, Institut für Flugsystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
- Vortrag: "Das bürgernahe Flugzeug" - Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker, Institut für Flugführung der TU Braunschweig
- Schlusswort: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
http://www.tu-braunschweig.de/forschung/zentren/campus-forschungsflughafen
Criteria of this press release:
Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).