idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2009 15:12

Antriebstechnologien für die nachhaltige Mobilität" am 7. Dezember 2009 in der französischen Botschaft in Berlin

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Französische Botschaft in Deutschland und die TSB Innovationsagentur Berlin - FAV organisieren gemeinsam am 07. Dezember 2009 eine deutsch-französische Expertentagung zum Thema der Antriebstechnologien für die nachhaltige Mobilität.

    Klimawandel und Ressourcenknappheit markieren die globalen Herausforderungen für die nachhaltige Gestaltung von Verkehr und Mobilität. Hinzu kommt für eine Reihe von Ländern die herausragende Bedeutung der Automobilindustrie im Wirtschaftsgefüge. Vor diesem Hintergrund genießen die Erforschung und Entwicklung neuer Antriebssysteme und Kraftstoffe, die konventionelle Otto- und Dieselmotoren zunächst ergänzen und auf lange Sicht ablösen sollen, höchste Priorität für die Autobranche. Der (batterie-) elektrische Antrieb zählt ebenso wie Wasserstoff in Kombination mit Brennstoffzellen zu den aussichtsreichen Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor.

    Frankreich und Deutschland als die beiden größten Autonationen Europas und weltweit in der Spitzengruppe unternehmen besondere Anstrengungen, Entwicklung und Erprobung zukunftsgerechter Fahrzeugantriebe zu fördern. Nachdem in den letzten zwei Jahren vor allem die Aktionen rund um die Elektromobilität eine hohe Dynamik entfaltet haben, ist es an der Zeit, die Strategien und Maßnahmen, die in beiden Ländern verfolgt werden, gegenüberzustellen.

    Die deutsch-französische Expertentagung "Antriebstechnologien für die Nachhaltige Mobilität" am 07. Dezember 2009 in der Französischen Botschaft in Berlin soll dazu dienen, Erfahrungen, Programme und Best practise Lösungen in der Förderung neuer Fahrzeugantriebe auszutauschen:
    - Einführung neuer Technologien bei Fahrzeugantrieben - die nationalen und europäischen Strategien (Green Cars Initiative, Programm "Véhicules Décarbonés" zur Entwicklung kohlenstofffreier Fahrzeuge in Frankreich, Energiestrategie Deutschlands für die Elektromobilität);
    - Elektromobilität (Modellregion für die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Batterien - CNRS, Forschung im Bereich Elektromobilität - Fraunhofer, Elektrifizierung der Fahrzeuge - IFP, Elektromobilität - CEA, Fahrzeugkonzepte zur Integration des Elektroantriebs, Valeo: e-traction systems);
    - Wasserstoff und Brennstoffzellen (Joint Technology Initiative: Brennstoffzellen und Wasserstoff in Europa, Clean Energy Partnership Berlin, CEA - Forschung im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff, Advanced Research in Deutschland).

    Diese Expertentreffen werden seit 3 Jahren in der Botschaft veranstaltet. Insgesamt fanden bereits 10 Veranstaltungen dieser Art statt. Auf diesen Treffen werden Thematiken behandelt, die in den Bereichen Wissenschaft und Technologie die größten Kooperationsmöglichkeiten zwischen Frankreich und Deutschland bieten. Zu jedem Expertentreffen wird ein Wissenschaftsblatt "Science Allemagne" veröffentlicht, das Ihnen kostenlos auf unserer Webseite zur Verfügung steht.

    Das Anmeldeformular und das ausführliche Programm finden Sie unter: http://www.wissenschaft-frankreich.de

    Kontakte:
    - Mélanie Hemmerling, TSB Innovationsagentur Berlin GmbH ,
    tel +49 30 46 30 25 65
    E-mail : Mhemmerling@fav.de
    http://www.fav.de
    - Marie de Chalup - Ambassade de France, Service pour la Science et la Technologie, Pariser Platz 5, D10117 Berlin -
    Tel: +49 305 900 39262, Fax: +49 305 900 39265
    E-Mail: marie.de-chalup@diplomatie.gouv.fr
    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).