Bochum, 02.11.2009
Nr. 354
Hand und Fuß ++ Geschichte lehren ++ Jahr der Astronomie ++ 12 Jahre CT das Radio
Termine und Veranstaltungen an der Ruhr-Universität
++ Infoabend: Hand und Fuß ++
Um "Hand und Fuß" geht es auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Klinikum der RUB am kommenden Mittwoch, 4. November. Bereits geringe Funktionsstörungen an den Händen oder kleine schmerzhafte Bereiche an den Füßen können unsere Lebensqualität deutlich verschlechtern. Experten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Josef-Hospital erläutern die Ursachen für Beschwerden an Händen und Füßen und schildern therapeutische Möglichkeiten. Im Anschluss an den Bildervortrag können die Besucher Fragen stellen. Die Veranstaltung findet statt von 18 bis 19.30 Uhr im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
** Weitere Informationen: Monika Exner, Chefsekretariat, Orthopädische Universitätsklinik Bochum, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel. 0234/509-2511, E-Mail: monika.exner@rub.de
++ Bologna und wie weiter? Geschichte lehren und lernen ++
Den Bologna-Prozess zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulwesens im Fach Geschichte konstruktiv zu begleiten, ist Ziel des ERASMUS-Netzwerks CLIOH WORLD. Es besteht aus Vertretern von 60 Universitäten in 31 Ländern, baut auf die geleistete Arbeit auf und erarbeitet Kompetenzrichtlinien, die Geschichtsstudenten in Europa eine gemeinsame Plattform bieten soll, um Europas Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und insbesondere die globale Rolle des Kontinents besser zu verstehen. Den Auftakt der Bochumer Plenar- und Arbeitstagung des CLIOH WORLD Netzes in Bochum am 6. und 7. November 2009 bilden vier Vorträge zum Thema "Learning and Teaching History in Transregional, Transnational Frameworks" (Tutorienzentrum, 10 bis 12.30 Uhr). Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Michael Wala, Geschichte Nordamerikas, Historisches Institut der RUB, Tel.: 32-28635, E-Mail: michael.wala@rub.de
Internet: http://www.cliohworld.net/
++ Kosmische Uhren und massive Schwarze Löcher ++
Vor 400 Jahren richtete Galilei zum ersten Mal ein Fernrohr auf den Himmel und leitete damit den Umbruch in unserem Weltbild ein. Heute untersucht die Wissenschaft "kosmische Uhren" (natürliche Leuchtfeuer im All), massive Schwarze Löcher und Galaxien. Um die Herausforderungen für die moderne Astronomie und Kosmologie geht es auf einer öffentlichen Vortrags- und Informationsveranstaltung am 10. November 2009 in Düsseldorf (ab 15 Uhr, Akademie der Wissenschaften und der Künste, Palmenstr. 16, 40217 Düsseldorf). Anlass ist das internationale Jahr der Astronomie der Vereinten Nationen. Der Bochumer Forscher Prof. Dr. Rolf Chini hält den Einführungsvortrag. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
** Weitere Informationen: http://www.awk.nrw.de
++12 Jahre CT das Radio ++
Untergrund ist CT das Radio, das älteste Campusradio NRWs, längst nicht mehr, sendet man doch von der Ruhr-Uni aus bochumweit auf einer eigenen Frequenz sowie im Kabel und via Internet. Dennoch geht CT in den "Untergrund", um im Bochumer Club mit einem kleinen Festival seinen zwölften Geburtstag zu feiern (Kortumstr. 101, Citypassage/Rathaus). Am Samstag, 14. November, ab 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) spielen Freakatronic, Broken Ballet und Cama Maya, anschließend laden die DJs von CT zur After-Show-Party. Der Eintritt kostet fünf Euro.
** Weitere Informationen: http://www.radioct.de
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet unter
http://www.rub.de/termine
Redaktion: Meike Drießen / Jens Wylkop
Criteria of this press release:
History / archaeology, Medicine, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).