idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2009 09:21

Lebenslang lernen - neue Studiengruppe am Institut Arbeit und Technik

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Lebenslanges Lernen (LLL) soll Individuen und Organisationen die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um dem ökonomischen, sozialen und technologischen Wandel zu begegnen. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich jedoch von einem derart komplexen und zeitintensiven Entwicklungsprozess überfordert und verzichten deshalb häufig vollständig auf den Einsatz von LLL-Strategien. Mit dieser Problematik befasst sich eine am Institut Arbeit und Technik (IAT / Fachhochschule Gelsenkirchen) neu gegründete Studiengruppe, in der Wissenschaftler und Praktiker aus verschiedenen Forschungseinrichtungen über zukunftsorientierte, wissensintensive Arbeitsumgebungen forschen, die wirtschaftlich effizient, menschenzentriert und innovationsfördernd sind und die Vorteile neuer Technologien nutzen.

    Die Studiengruppe LLL soll Strategien entwickeln, wie Internet-Applikationen und wissensintensive Prozeduren für den Erwerb neuer Kompetenzen genutzt werden können, und dabei besonders den Bedürfnissen, Zielen und Kulturen von KMU Rechnung tragen. Ziel ist der Aufbau von Communities of Practice (CoPs), bestehend aus Wissenschaftlern, Beschäftigten aus KMU, Beratern, Bildungsanbietern und anderen Experten, in denen die enge Verzahnung von Arbeit und Lernen erfahrbar wird. Die CoPs sollen gleichermaßen der gegenseitigen Unterstützung, dem informellen Lernen und der Erschließung impliziten Wissens dienen sowie Raum bieten als "Versuchslabor" für neue Methoden und Techniken. Darüber hinaus strebt die Studiengruppe an, durch die Entwicklung geeigneter LLL-Module Studierende einerseits an die Thematik selbst heranzuführen und ihnen anderseits Kenntnisse über Innovationen und Wissensinstrumente am Beispiel neuer Technologien zu vermitteln.

    Weitere Informationen: http://www.iat.eu/index.php?article_id=810&clang=0

    Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Ileana Hamburg, Tel.: 0209/1707-265, E-Mail:

    Institut Arbeit und Technik
    der Fachhochschule Gelsenkirchen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Claudia Braczko

    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iat.eu
    info@iat.eu
    http://www.iat.eu


    More information:

    http://www.iat.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).